Erinnerungen wecken: Bunter Nachmittag für Senioren in Ingolstadt

Seniorenbüro Ingolstadt lädt zum bunten Nachmittag am 25. Mai ein: Biografiearbeit für 60 plus, Anmeldung erforderlich.
Seniorenbüro Ingolstadt lädt zum bunten Nachmittag am 25. Mai ein: Biografiearbeit für 60 plus, Anmeldung erforderlich. (Symbolbild/MW)

Erinnerungen wecken: Bunter Nachmittag für Senioren in Ingolstadt

Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt, Deutschland - In Ingolstadt geht es diesmal um die „Kindheit“ – ein Thema, das viele Emotionen weckt. Im Rahmen der monatlichen bunten Nachmittage für die Generation 60 plus im Bürgerhaus Neuburger Kasten dreht sich alles um „Biografiearbeit – im Alter wird die Kindheit wach“. Diese Veranstaltung wird am Mittwoch, den 25. Mai, von 14 bis 16 Uhr in der Cafeteria des Neuburger Kastens stattfinden. Geleitet wird die Runde von der Diplom-Sozialpädagogin Silke Felsmann von der Caritas-Kreisstelle Ingolstadt. Regelmäßige Teilnehmer schätzen die Atmosphäre und die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen, während sie in Erinnerungen schwelgen und Lebensgeschichten austauschen.

Die Veranstaltung kostet vier Euro für ein Stück Kuchen und dazu bis zu zwei Tassen Kaffee oder Tee. Eine Anmeldung ist erforderlich, damit eine angemessene Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. Wer gerne dabei sein möchte, meldet sich direkt im Bürgerhaus an.

Ein Platz für alle Generationen

Das Bürgerhaus Neuburger Kasten ist nicht nur für Senioren ein Anlaufpunkt. Als Bestandteil des sozialen Lebens in Ingolstadt hat es auch eine weitere wichtige Funktion: Die Suche nach ehrenamtlichen Helfern für ein Nachhilfeprojekt. Hierbei können Kinder, die schulisch ins Abseits geraten sind, Unterstützung erhalten. Die Nachhilfe richtet sich an Grundschulkinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 und findet einmal pro Woche statt, um vorhandene Lücken zu schließen und den Schulstoff zu vertiefen. Mit Hilfe von Lernspielen und Schulungsangeboten wie „Lernlöwen“ möchten die Initiatoren das Lernen attraktiver gestalten.

Das Programm ist auf Freiwillige angewiesen, die Geduld und Erfahrung im Umgang mit Kindern mitbringen. Die Einsätze finden freitags von 15:00 bis 16:30 Uhr im Bürgerhaus statt, wobei die Einteilung flexibel gestaltet werden kann. Interessierte, die diese sinnvolle Aufgabe übernehmen möchten, können sich per E-Mail oder telefonisch melden. Schaut man genauer hin, ist es nicht nur ein langersehntes Lächeln, das diese Kinder zurückzulassen hoffen, sondern eine wertvolle Lernerfahrung für die gesamte Gemeinschaft.

Erinnerungen als Schatz

Doch zurück zur Biografiearbeit: Diese hat das klare Ziel, das Wohlbefinden der Senioren zu fördern, indem die Vergangenheit und Gegenwart gleichermaßen beleuchtet werden. In einer Online-Fortbildung namens „Mit Biografiearbeit auf Schatzsuche – Die Spur in meinem Herzen“ lernen Betreuungskräfte und Interessierte verschiedene Methoden und Techniken, um Lebensgeschichten zu entdecken und emotionalen Zugang zu schaffen. Dieses Konzept hat das Potenzial, tiefere Beziehungen zu Senioren zu bilden und deren Geschichten als wertvolle Schätze zu bewahren. Gerade für Menschen mit Demenz sind solche Erinnerungsarbeit und die dadurch geschaffenen Verbindungen besonders wichtig. Erfahrungen und Lösungsansätze aus der Praxis können dabei helfen, die Biografiearbeit in den Pflegealltag zu integrieren.

Die Initiative zur Biografiearbeit zeigt eindrücklich, wie wertvoll Erinnerungen für das Leben im Alter sind und dass es nie zu spät ist, die eigene Geschichte zu erzählen und zu teilen. Sowohl die Veranstaltung im Neuburger Kasten als auch das Nachhilfeprojekt zeigen, dass in Ingolstadt ein großes Herz für alle Generationen schlägt.

So bleibt zu hoffen, dass viele Menschen von diesen Angeboten profitieren können und sich in einer Gemeinschaft begegnen, wo jeder für den anderen da ist.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Projekten im Bürgerhaus Neuburger Kasten, besucht die offizielle Website Bürgerhaus Ingolstadt. Für die Biografiearbeit findet ihr spezifische Informationen unter mal-alt-werden.de. Mehr über die bunten Nachmittage im Bürgerhaus erfahrt ihr auf Donaukurier.

Details
OrtFechtgasse 6, 85049 Ingolstadt, Deutschland
Quellen