Festfieber im Landkreis Günzburg: Guntiafest und mehr am Wochenende!

Entdecken Sie die Vielfalt der Feste in Günzburg vom 27. bis 29. Juni: Guntiafest, Kulturfest und mehr erwarten Sie!
Entdecken Sie die Vielfalt der Feste in Günzburg vom 27. bis 29. Juni: Guntiafest, Kulturfest und mehr erwarten Sie! (Symbolbild/MW)

Festfieber im Landkreis Günzburg: Guntiafest und mehr am Wochenende!

Günzburg, Deutschland - Was steht in Günzburg diese Woche an? Richtig, der Guntiafest, ein wahres Highlight in der Regionalveranstaltung! Am 28. und 29. Juni wird die Innenstadt von Günzburg zur Festmeile. Der Festumzug beginnt am Samstag um 15:30 Uhr am Bgm.-Landmann-Platz und wird standesgemäß von Oberbürgermeister Gerhard Jauernig um 16 Uhr eröffnet. Auf der Showbühne am Schlossplatz wird ab 20 Uhr ein DJ für partytaugliche Stimmung sorgen. Der Sonntag startet dann um 11 Uhr mit einem bunten Programm aus Livemusik, Show-Acts und einer Vielzahl an Verkaufsständen in der Altstadt. Die Stadt feiert nicht nur ihre Geschichte, sondern möchte auch eine Solidaritätsaktion für die Hochwasseropfer der Flutkatastrophe Anfang Juni starten, die die Entscheidung zur Durchführung des Festes erschwerte. So wird das Wochenende auch zur Sammlung von Geld für die Betroffenen genutzt, was die Festivitäten noch bedeutender macht. Augsburger Allgemeine berichtet, dass das Guntiafest 1977 erstmals anlässlich des 1900-jährigen Jubiläums der Stadt gefeiert wurde.

Aber das Guntiafest ist nicht das einzige Event, das an diesem Wochenende in Günzburg und Umgebung stattfindet. Das Kulturfest, welches unter dem Motto „Auferstehung – Hochwasser 2024“ steht, zieht von Freitag bis Sonntag in der Webergasse 23–27 zahlreiche Besucher an. Der Samstag und Sonntag beginnen hier jeweils um 11 Uhr und zeigen eine tolle Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten, unter anderem türkischen Spezialitäten, und einem Zeichen der Gemeinschaft und Hoffnung für alle Kulturen.

Vielfältige Veranstaltungen am Wochenende

Wer Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region gewinnen möchte, sollte sich das Ritterfest und den Sommermarkt in Ichenhausen nicht entgehen lassen. Am 28. und 29. Juni verwandeln Schlosshof und Schlossgarten in ein mittelalterliches Spektakel. Der offizielle Beginn erfolgt am Samstag um 11 Uhr mit einem Fanfarenzug. Gezeigt werden Schwertkämpfe, Tanzvorführungen und sogar eine aufregende Feuershow am Samstagabend. Am Sonntag haben die Innenstadtgeschäfte von 13 bis 17 Uhr geöffnet und der Sommermarkt lockt zwischen 10 und 18 Uhr mit zahlreichen Ständen.

Ein weiteres Fest, das am gleichen Wochenende stattfindet, ist das Dorffest in Mindelzell. Vom 27. bis 29. Juni wird audiovisuellen Genuss geboten – startend mit der Blaskapelle Ettringen am Freitagabend. Am Sonntag geben sich die Jugendkapelle und der traditionelle Festgottesdienst die Ehre.

Feierlichkeiten zur Vereinsgeschichte

Nicht zu vergessen sind die Vereinsjubiläen, die eine frohe Stimmung verbreiten. Am 28. Juni feiert der Schützenverein Frohsinn Oxenbronn sein 100-jähriges Bestehen! Hier können die Festbesucher am Abend um 18 Uhr dem Festumzug beiwohnen, bevor am Sonntag Festakt und Gottesdienst auf dem Plan stehen. Gleichzeitig wird die Freiwillige Feuerwehr Wettenhausen am selben Tag ihr 150-jähriges Jubiläum mit einer Veranstaltung begehen, die am 28. Juni von „Böhmisch & Mehr“ begleitet wird.

Für eine etwas beschaulichere Feier für die gesamte Familie, ist das Gemeindefest in Leipheim am 28. Juni eine ausgezeichnete Wahl. Um 14 Uhr startet hier der Festgottesdienst in der St. Veitskirche, gefolgt von gefeierten Momenten ab 15 Uhr.

So scheint das Wochenende im Landkreis Günzburg voller Leben und Freude zu sein. Die vielen Veranstaltungen bieten nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, die bayerische Gastfreundschaft zu erleben, sondern auch die Möglichkeit, Dienste zu leisten und die Gemeinschaft zu unterstützen. Headtopics und Gaudi Knopf bestätigen, dass Volksfeste in Bayern immer ein buntes Treiben für alle Altersklassen und Kulturen bieten – eine Einladung, die man sich nicht entgehen lassen sollte!

Details
OrtGünzburg, Deutschland
Quellen