Großer Secondhand-Mode-Markt Frauensachen in Olching: Stil und Solidarität!

Großer Secondhand-Mode-Markt Frauensachen in Olching: Stil und Solidarität!
Georgenstraße 9, 82140 Olching, Deutschland - In Olching dreht sich am ersten Juliwochenende alles um nachhaltige Mode und die Unterstützung von Frauen in Not. Der beliebte Secondhand-Mode-Markt „Frauensachen“ öffnet am 5. und 6. Juli seine Tore in der Amperschule, Georgenstraße 9. Hier finden Käuferinnen eine bunte Auswahl an Röcken, Kleidern, Hosen, T-Shirts und vielem mehr. Von Alltagskleidung bis hin zu Accessoires wie Hüten und Taschen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der gesamte Reinerlös geht an wohltätige Projekte zur Unterstützung von Frauen in schwierigen Lebenslagen, wobei das Orga-Team 10 % des Umsatzes einbehält.
Ein Blick auf die Spendenempfänger zeigt, wohin das Geld fließt: „Social Period“ versorgt obdachlose Frauen mit Periodenartikeln, während „Juno“ geflüchteten Frauen hilft, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Auch die „Frühchenfee“ gehört dazu und unterstützt Eltern von Frühgeborenen sowie Sternenkindern. Das ist ein großes Anliegen des Frauensachen-Teams, das seit 2018 tätig ist und damit einen wertvollen Beitrag zur Agenda 21 in Olching leistet.
Rahmenprogramm und mehr
Die Veranstaltung ist jedoch nicht nur ein Marktplatz für Secondhand-Mode. Das Rahmenprogramm bietet fantastische Möglichkeiten, lokale Künstlerinnen, Handwerkerinnen und Musikerinnen zu unterstützen. Besucherinnen können sich auf eine Modenschau freuen, bei der die neuesten Trends in der Secondhand-Mode präsentiert werden. Um perfekte Looks abzurunden, gibt es kostenlose Frisuren- und Makeup-Tipps. Zudem sorgt eine Olchinger Cellistin am Sonntag für musikalische Untermalung.
Parallel zur Veranstaltung findet am Freitagabend eine filmische Darbietung statt: „Bigger Than Us“, ein Dokumentarfilm von Flore Vasseur, wird gezeigt. Der Film thematisiert das Engagement junger Menschen in Bereichen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und Menschenrechte. Für eine entspannte Atmosphäre sorgt das Angebot von Klangschalen-Meditationen.
Nachhaltigkeit und Secondhand
In der heutigen Zeit wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger, nicht nur im Alltag, sondern auch in der Mode. Den Käufern von gebrauchter Kleidung kommt dabei eine besondere Rolle zu. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Kauf von Secondhand-Mode den Verbrauch neuer Ressourcen um bis zu 90 % reduzieren kann. Während im Internet Plattformen wie Vestiaire Collective und Vinted boomen, bleibt der lokale Ansatz oft die umweltfreundlichere Wahl. Vor Ort die Mode einzukaufen, vermeidet lange Transportwege und schont die Umwelt, wie auch die Trends in der Secondhand-Branche verdeutlichen.
Für alle Frauen, die am Markt teilnehmen oder einfach nur stöbern und stärken möchten, gibt es noch einige Dinge zu beachten. Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 18 bis 21.30 Uhr und am Sonntag von 10 bis 12 Uhr. Die Erreichbarkeit ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auch wenn die Parkplätze begrenzt sind. Verkäufern und Helfern steht die Kontaktadresse hallo@frauensachen-olching.org zur Verfügung.
Wenn also nachhaltig shoppen und gleichzeitig Gutes tun auf eurer Agenda steht, dann schaut am ersten Juliwochenende in Olching vorbei. Es lohnt sich!
Details | |
---|---|
Ort | Georgenstraße 9, 82140 Olching, Deutschland |
Quellen |