Florian Pletz führt Rottal-Inn Kliniken in neue Ära der Gesundheit!

Florian Pletz leitet seit Juli 2025 die Rottal-Inn Kliniken. Mit Erfahrung und einer klaren Strategie will er die Kliniken zukunftssicher gestalten.
Florian Pletz leitet seit Juli 2025 die Rottal-Inn Kliniken. Mit Erfahrung und einer klaren Strategie will er die Kliniken zukunftssicher gestalten. (Symbolbild/MW)

Florian Pletz führt Rottal-Inn Kliniken in neue Ära der Gesundheit!

Eggenfelden, Deutschland - In den Rottal-Inn Kliniken gibt es frischen Wind an der Spitze: Seit dem 1. Juli 2025 leitet Florian Pletz gemeinsam mit Robert Koch die Geschicke der Kliniken. Pletz, 34 Jahre alt und Familienvater aus Ortenburg, folgt damit auf Gerhard Schlegl, während Koch die Nachfolge von Bernd Hirtreiter antritt. Der Verwaltungsrat hat die Ernennung von Florian Pletz bereits im Februar einstimmig beschlossen. Dieser bringt eine Fülle an Erfahrung im Management von Krankenhäusern und medizinischen Versorgungszentren mit, insbesondere aus seiner Zeit als Verwaltungsleiter und Prokurist.

Florian Pletz studierte Gesundheitsmanagement und hat sich in seiner bisherigen Laufbahn ein umfassendes Wissen aneignen können, das er nun einbringen möchte. Sein Ziel ist es, die Rottal-Inn Kliniken mit einer nachhaltigen und kontinuierlichen Strategie sicher in die Zukunft zu führen. Dabei sieht Pletz die Klinikstandorte gut aufgestellt, mit klarer Organisation und effizienten Strukturen. „Da liegt was an“, sagt der neue Vorstand, und verspricht, gemeinsam mit Robert Koch die Herausforderungen der aktuellen Krankenhausreform zu meistern.

Ein starkes Team an drei Standorten

Die Rottal-Inn Kliniken sind an drei Standorten im Landkreis vertreten. Der erste Standort ist das Haus für Grund- und Regelversorgung in Eggenfelden, das mit 275 Betten ausgestattet ist. In Pfarrkirchen wird Allgemeine Innere Medizin, Geriatrie und Orthopädie angeboten, hier stehen 80 Betten zur Verfügung. Den dritten Standort bildet eine psychosomatische Fachklinik in Simbach. Pletz hat klar umrissene Pläne für alle drei Einrichtungen, um sie langfristig zukunftssicher und erfolgreich zu gestalten.

Besonders Landrat und Verwaltungsratsvorsitzender Michael Fahmüller äußert Vertrauen in Pletz‘ Fachkompetenz. Er betont, wie wichtig es sei, dass ländliche Kliniken den Herausforderungen der Zeit gewachsen sind. Der eingeschlagene Kurs wird als entscheidend erachtet, um den Bedürfnissen der Patienten in der Region weiterhin gerecht zu werden.

Für die Zukunft der Rottal-Inn Kliniken ist der gemeinsame Austausch zwischen Pletz und Koch von großer Bedeutung. Durch ihre Zusammenarbeit wollen sie sicherstellen, dass das Gesundheitsangebot in der Region auch in den kommenden Jahren auf einem hohen Niveau bleibt und den Bürgern eine bestmögliche medizinische Versorgung bieten kann. Der Weg mit Pletz und Koch scheint vielversprechend – die Zeichen stehen auf positive Veränderung.

Für mehr Informationen über die Rottal-Inn Kliniken können Sie die offiziellen Pressemitteilungen hier nachlesen oder die umfassende Berichterstattung auf Bibliomed Manager verfolgen.

Details
OrtEggenfelden, Deutschland
Quellen