Katze einsam vor Tierheim ausgesetzt: Wer kennt ihre Geschichte?

Im Tierheim Erlangen wurden mehrere Katzen ausgesetzt. Tierschützer fordern Hinweise für deren Rückkehr. Erfahren Sie mehr.
Im Tierheim Erlangen wurden mehrere Katzen ausgesetzt. Tierschützer fordern Hinweise für deren Rückkehr. Erfahren Sie mehr. (Symbolbild/MW)

Katze einsam vor Tierheim ausgesetzt: Wer kennt ihre Geschichte?

Erlangen, Deutschland - Ein aktueller Vorfall sorgt im Tierheim Erlangen für großes Aufsehen und viele Fragen unter Tierschützern und der Bevölkerung. Am späten Freitagabend, dem 23. Mai 2025, wurde eine verängstigte Katze vor dem Tierheim abgestellt. Ein Mitarbeiter des Tierheims entdeckte sie zufällig, als er von einem Außendienst zurückkehrte. Diese traurige Situation schildert das Tierheim in einem emotionalen Post auf sozialen Medien und fragt sich, warum die Katze ausgesetzt wurde. Sie stellt sich vor, wie es wäre, wenn jemand sie einfach vor die Tür setzt, ohne sich um ihre Bedürfnisse zu kümmern. Laut InFranken zeigt die Katze trotz ihrer Angst eine freundliche Haltung gegenüber Menschen, was Hoffnung auf eine positive Vermittlung gibt.

Der Gesundheitszustand der Katze gibt jedoch Anlass zur Sorge, da eine tierärztliche Untersuchung noch aussteht. Das Tierheim appelliert an die Bevölkerung, Hinweise zur Herkunft der Katze zu geben, da keine Informationen hinterlassen wurden. Laura Legradi, die Sprecherin des Tierheims, weist darauf hin, dass solche Vorfälle zunehmend vorkommen und bietet betroffenen Tierhaltern die Möglichkeit, sich bei Problemen direkt an das Tierheim zu wenden, statt ihre Tiere auszusetzen.

Mehrere Katzen in Not

Doch nicht nur diese eine Katze sorgt für Anlaufschmerzen. Ein weiterer Vorfall hat erneut die Tierschutzgemeinde aufgeschreckt. In der Nacht auf Sonntag wurden gleich drei Katzen vor dem Tierheim abgestellt. Fassungslos zeigen sich Tierschützer in den sozialen Medien über das Aussetzen bei niedrigen Temperaturen. Laut Nordbayern fehlen auch hier jegliche Informationen zu den Katzen, was die Versorgung kompliziert. Trotz der widrigen Umstände scheinen die Katzen freundlich und in einem guten Zustand zu sein; sie sollen in der kommenden Woche einer Tierärztin vorgestellt werden.

Das Erlanger Tierheim versteht sich als offene Anlaufstelle für Tiere und Menschen und versucht, bei diesen Schicksalen zu helfen. Auch hier bitten die Verantwortlichen um Hinweise aus der Bevölkerung zu den ausgesetzten Tieren, die anonym gemeldet werden können.

Ein weit verbreitetes Problem

Wie sich zeigt, sind solche Vorfälle kein Einzelfall. Laut einem umfassenden Bericht auf RND sind in Deutschland inzwischen über 45 Prozent der Haushalte mit einem Haustier ausgestattet, was mehr als 34 Millionen Tieren entspricht. Die Zahl der Haustierbesitzer ist in den letzten Jahren stark gestiegen, insbesondere während der Corona-Pandemie. Doch es gibt auch Schattenseiten: Gründe für die Abgabe von Tieren sind oft Überforderung, Zeitmangel oder die hohen Kosten für tierärztliche Behandlungen.

Experten fordern daher dringend einen Sachkundenachweis für Haustierhalter und sprechen sich gegen den online-Tierhandel aus, um die Situation zu verbessern. Es wird empfohlen, Anlaufstellen für kurzfristige Hilfe zu schaffen und Tierschutzmaßnahmen einzuführen, um Tiere vor der Abgabe zu bewahren und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.

Für alle, die in der Region Erlangen leben und etwas Gutes tun möchten, lohnt es sich, das Tierheim zu unterstützen oder vielleicht sogar einem der bedürftigen Vierbeiner ein neues Zuhause zu bieten.

Details
OrtErlangen, Deutschland
Quellen