Erlanger Bergkirchweih: Trotz Regen ein Fest mit Rekordbesuch!

Erlangen feiert die 270. Bergkirchweih: Positives Feedback trotz schlechtem Wetter und plädiert für Sicherheit und Unterstützung.
Erlangen feiert die 270. Bergkirchweih: Positives Feedback trotz schlechtem Wetter und plädiert für Sicherheit und Unterstützung. (Symbolbild/MW)

Erlanger Bergkirchweih: Trotz Regen ein Fest mit Rekordbesuch!

Erlangen, Deutschland - Die 270. Erlanger Bergkirchweih hat am Pfingstwochenende ihren Auftakt gefeiert und bereits jetzt eine erste Zwischenbilanz gezogen. Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielen wollte, zeigt sich Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) optimistisch. „Trotz der Regenfälle freuen wir uns über einen gelungenen Start“, so Janik während einer Pressekonferenz. Auch der Referent für Wirtschaft und Finanzen, Konrad Beugel, berichtet von einem vielversprechenden Beginn am Donnerstag, obwohl die Wetterbedingungen am Pfingstwochenende eher herausfordernd waren. Udo Helbig, Sprecher der Wirte, kann positiv berichten: „Die Besucherzahlen sind trotz des Wetters erfreulich.“ Zudem hebt Karl-Heinz Hartnagel vom Süddeutschen Schaustellerverband die Tatsache hervor, dass das Sicherheitskonzept greift und die Besucherzahlen dennoch hoch sind.

Eine ruhige Bilanz zieht der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) mit insgesamt 284 Hilfeersuchen bis Montag und 47 Transporten in Krankenhäuser. Dies zeigt, dass das Fest im Großen und Ganzen ohne größere Vorfälle ablief. Die Polizei meldet ebenfalls einen normalen Verlauf, mit einer moderaten Steigerung der Einsätze in den Abendstunden. Die Feuerwehr musste zwar kleinere technische Hilfeleistungen erbringen, größere Einsätze blieben jedoch aus. Die Sicherheit von Frauen wird ebenfalls ernst genommen, was durch die positive Resonanz auf den neuen Safe Space für Mädchen und Frauen unterstrichen wird, der zur Unterstützung bei verschiedenen Anliegen dient.

Eine Rendite für die Region

Die Erlanger Bergkirchweih hat sich trotz der Regenschauer zu einem wirtschaftlich wichtigen Event entwickelt. Die Stadt zieht eine durchweg positive Bilanz, und das nicht nur im Hinblick auf die verregneten Tage. Laut Berichten hat der Festbetrieb in den letzten Jahren Rekorde bei den Besucherzahlen verzeichnen können, wobei das Wetter in diesem Jahr sicherlich auch einen Einfluss auf die Besucherfrequenz hatte. Ein Viertel der gemeldeten Verstöße während der letztjährigen Veranstaltung ereigneten sich auf dem Festgelände, der Rest entstand durch Nachfeiern und andere Parallelveranstaltungen. Im Vergleich zu Vorjahren kann jedoch eine Abnahme der Straftaten verzeichnet werden, was den Verantwortlichen Hoffnung für die Laufzeit der aktuellen Bergkirchweih gibt.

Im Rahmen des Festes wurde auch auf das Müllmanagement verwiesen, das laut Konrad Beugel noch optimiert werden muss, denn hier gibt es „Luft nach oben“. Während das Bayerische Rote Kreuz (BRK) insgesamt um die 600 Patienten versorgte, meldete das ASB weniger Einsätze, was auf ein weitestgehend friedliches Miteinander hinweist. Ansatzweise reduzierte alkoholisierte Patienten sind ein erfreuliches Zeichen, dass die Besucher sich gut benehmen. Für die Frauen wurde zudem ein zusätzlicher Rettungswagen installiert, der von 20 bis 2 Uhr präsent war und für zusätzliche Sicherheit sorgte.

Sicherheit an erster Stelle

Der positive Verlauf des Festes, das am 12. Juni mit dem Begegnungstag für Familien und am 15. Juni mit einem Gottesdienst weitergeht, zeigt, dass die Erlanger Bergkirchweih weit mehr ist als nur ein Volksfest. Oberbürgermeister Janik dankt allen Helfern und Anwohnern für ihre Unterstützung und hebt die großartige Stimmung hervor. „Die Atmosphäre hier ist einmalig, und viele Gäste trinken gerne ein Bier und genießen die gute Laune der Leute“, erklärt ein Festbesucher.

Zusätzlich wurde die Rolle des Frauennotrufs beim Aufbau und der Betreuung des Safe Spaces gelobt. Diese Rückmeldungen zeigen, dass die Bemühungen um Sicherheit und Komfort für alle Besucher im Fokus stehen. Während das Fest noch bis zum 16. Juni andauert, bleiben die Organisatoren optimistisch, dass das Wetter besser wird und die Besucher auf ihre Kosten kommen werden. Die nächste Erlanger Bergkirchweih ist bereits für den Zeitraum vom 5. bis 16. Juni 2025 terminiert, was viele Erlanger und Gäste sicherlich erfreut.

Insgesamt kann die 270. Erlanger Bergkirchweih bis jetzt als vollwertiger Erfolg geführt werden – sowohl in Bezug auf die Besucherzahlen als auch die allgemeine Stimmung. In den kommenden Tagen bleibt es abzuwarten, wie sich das Wetter auswirken wird, aber das positive Echo bereits jetzt gibt Anlass zur Freude.

Details
OrtErlangen, Deutschland
Quellen