Feueralarm im Landratsamt Erding: Seniorenfahrer verursacht Aufregung

Erding: Evakuierung im Landratsamt nach Feueralarm in der Tiefgarage, verursacht durch missglücktes Fahrmanöver.
Erding: Evakuierung im Landratsamt nach Feueralarm in der Tiefgarage, verursacht durch missglücktes Fahrmanöver. (Symbolbild/MW)

Feueralarm im Landratsamt Erding: Seniorenfahrer verursacht Aufregung

Erding, Deutschland - Am Montag, dem 8. Juli 2025, sorgt ein Feueralarm im Erdinger Landratsamt für Aufregung. Während der Mittagspause wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gebäude evakuiert, nachdem die Brandmeldeanlage in der Tiefgarage auslöste. Glücklicherweise, so die Polizeiinspektion Erding, war die Evakuierung nur von kurzer Dauer. Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren stellten lediglich einen leichten Brandgeruch fest, der jedoch keinen Grund zur Panik bot.

Ursache des Alarmes war ein missglücktes Fahrmanöver einer 85-jährigen Dame, die beim Einfahren in die Tiefgarage auf Probleme mit der Schranke stieß. In einem unglücklichen Moment fuhr sie rückwärts die Abfahrt wieder hinauf und ließ dabei vermutlich die Kupplung schleifen. Der dabei entstehende Rauch führte zur Auslösung der Brandmeldeanlage und zu der vorübergehenden Evakuierung der Angestellten, wie Süddeutsche.de berichtet.

Sichere Evakuierung ist entscheidend

Obwohl die Situation glimpflich ausging, wirft der Vorfall ein Licht auf die Wichtigkeit einer schnellen und effektiven Evakuierung. Die richtige Vorbereitung spielt dabei eine entscheidende Rolle. In Notfällen ist es essenziell, dass alle betroffenen Personen sofort alarmiert werden, um eine geordnete Räumung einzuleiten. Wie auf Dguv.de zu lesen ist, fallen neun Schritte in den Verantwortungsbereich der Unternehmensleitungen, um eine reibungslose Evakuierung zu gewährleisten.

Unter anderem ist die Festlegung der Anzahl an Brandschutz- und Ersthelferinnen und -helfern im Betrieb unerlässlich. Auch die Berücksichtigung der Gebäudesituation und die Erstellung eines Evakuierungsplans sind zentral. Schließlich müssen Notausgänge gut ausgeschildert und sichtbar sein, um eine schnelle Flucht zu ermöglichen. Im Ernstfall sollte der Schutz und die Rettung von Personen immer Priorität vor Sachschäden haben.

Erinnerungen an vergangene Vorfälle

Diese nicht alltägliche Situation erinnert an einen weiteren Vorfall aus der Vergangenheit. Bereits am 9. September 2021 kam es zu einer ähnlichen Alarmierung im Landratsamt Erding. Damals löste die Brandmeldeanlage gegen 10 Uhr morgens aus, was zur Evakuierung des gesamten Gebäudes führte. Die Feuerwehr stellte jedoch schnell einen Fehlalarm fest, und die Mitarbeitenden konnten nach kurzer Zeit an ihre Arbeitsplätze zurückkehren, wie auch ed-live.de berichtete.

Solche Ereignisse verdeutlichen, wie wichtig eine gründliche Ausbildung der Mitarbeiter in Bezug auf Evakuierungsverfahren und Brandschutz ist. Regelmäßige Übungen und klare Anweisungen können im Ernstfall Leben retten und dazu beitragen, dass sich alle sicher fühlen, selbst wenn mal etwas aus dem Ruder läuft.

Details
OrtErding, Deutschland
Quellen