Erdinger Gladiators: Lizenz für Oberliga gesichert – Ein neuer Anfang!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erding Gladiators starten in der Oberliga 2025/2026: Lizenz erteilt, Etat erhöht. Ziel: Klassenerhalt und sportliche Etablierung.

Erding Gladiators starten in der Oberliga 2025/2026: Lizenz erteilt, Etat erhöht. Ziel: Klassenerhalt und sportliche Etablierung.
Erding Gladiators starten in der Oberliga 2025/2026: Lizenz erteilt, Etat erhöht. Ziel: Klassenerhalt und sportliche Etablierung.

Erdinger Gladiators: Lizenz für Oberliga gesichert – Ein neuer Anfang!

Die Erding Gladiators dürfen aufatmen: Der Verein hat erfolgreich die Lizenz für die drittklassige Oberliga des Deutschen Eishockey Bundes (DEB) erhalten. Dies ist das Ergebnis eines intensiven Lizenzierungsverfahrens, das die Gladiators in der Saison 2025/2026 durchlaufen haben. Die Lizenz wurde ohne weitere Auflagen erteilt – eine Seltenheit für aufsteigende Clubs, wie die Merkur berichtet. Mit dieser Entscheidung wird die „Erding Gladiators GmbH“ die Verantwortung für den Spielbetrieb und die Vermarktung übernehmen, während der Hauptverein TSV Erding weiterhin als Lizenznehmer fungiert.

Doch wie kam es zu diesem Aufstieg? Im Vorfeld hatte sich der Verein fristgerecht beim DEB angemeldet und betont, alles daran zu setzen, die strengen Anforderungen zu erfüllen. Pressesprecher David Whitney erklärte, dass die Gladiators eine Verantwortung gegenüber Spielern, Helfern, Sponsoren und Gönnern sehen und den Meistertitel in der Bayernliga als sportliches Ziel ausgerufen haben. Es ist ein großer Schritt für die Gladiators, die ambitioniert anstreben, sich in der Oberliga zu etablieren und den Fans in der Region hochklassiges Eishockey zu bieten.

Finanzielle Grundlage und personelle Pläne

Der Etat für die Mannschaft wird auf rund 1,2 bis 1,3 Millionen Euro steigen. Dieser finanzielle Aufwand erfordert eine solide Planung, weshalb die frühzeitige Gründung der GmbH als strategisch wichtig erachtet wurde. Dies schützt den Hauptverein vor finanziellen Risiken, indem die ersten Mannschaft und deren Betrieb klar voneinander getrennt werden.

Michael Schneider, ehrenamtlicher Geschäftsführer der GmbH, und Michael Westphal, Abteilungsleiter, haben große Pläne geschmiedet. Trainer Dominik Quinlan hat bereits Trainingspläne verteilt, und der Trainingsauftakt ist für den 1. August angesetzt, während das erste Eistraining am 16. August stattfinden soll. Interessanterweise ist die Mannschaft noch nicht vollständig; es sind sowohl Neuzugänge als auch Vertragsverlängerungen geplant, um optimal auf die Herausforderungen der Oberliga vorbereitet zu sein.

Der Blick in die Zukunft

Ein wichtiges Ziel für die nächste Saison ist der Klassenerhalt in der Oberliga. Dennoch herrscht Unsicherheit darüber, ob es in dieser Spielzeit einen Absteiger geben wird. Die Gladiators können also mit Spannung ins neue Abenteuer starten – ein Schritt, der für viele in der Region von großer Bedeutung ist. Flankiert wird dieses Unterfangen von der gesamten „Gladiators-Familie“, die fest an die Vision glaubt, in der Oberliga bestehen zu können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erding Gladiators im Eishockeysport eine neue Ära einleiten. Ihr Aufstieg in die Oberliga zeugt von einem soliden Konzept und dem unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Gladiators in der kommenden Saison schlagen werden. Die Region fiebert dem neuen Kapitel im Eishockey entgegen!