Stagnierende Kaufpreise, steigende Mieten: Ebersberg im Immobilien-Check!

Stagnierende Kaufpreise, steigende Mieten: Ebersberg im Immobilien-Check!
Ebersberg, Deutschland - Im Landkreis Ebersberg hat sich die Wohnsituation in den letzten Monaten dramatisch gewandelt. Während die Kaufpreise für Immobilien stagnieren oder sogar fallen, bleibt die Mietnachfrage ungebrochen hoch. So berichtet Merkur von einer gespannten Marktlage, die insbesondere durch die hohen Zinsen und die begrenzte Bautätigkeit beeinflusst wird.
Nach Angaben einer aktuellen IVD-Studie ist Ebersberg als Wohnort äußerst beliebt und verzeichnet eine hohe Nachfrage. Besonders die Nähe zu München zieht immer mehr Menschen in die Region. Allerdings kann das Angebot die Nachfrage nicht decken, was zu unsicheren Kaufpreisen führt. Während die Bautätigkeit in der Region aufgrund der Insolvenz von Euroboden und unklarer Grundstücksplanungen ins Stocken geraten ist, wird der Druck auf den Mietmarkt immer größer.
Preisentwicklung und Mietpreise
Eine Analyse des IVD Süd e.V. bescheinigt einen stabilisierenden Einfluss auf den Immobilienmarkt im Herbst 2024. Schuld daran sind vor allem gut erhaltene und energetisch sanierte Objekte, die bei Käufern wieder hoch im Kurs stehen. Die Preisvorstellungen der Verkäufer und Käufer haben sich angenähert, was jedoch nicht bedeuten muss, dass die Kurve für alle Immobilien positiv verläuft. In Ebersberg zum Beispiel sind die Kaufpreise im Durchschnitt um 3,2 % gesunken, während die Mietpreise in benachbarten Städten wie München um 4,4 % gestiegen sind.
Im Landkreis Ebersberg selbst sind die Mietkosten nach wie vor auf dem Vormarsch. Laut Immobilienscout24 haben die Mieten in den letzten Monaten um durchschnittlich 1,7 % zugenommen. Ganz besonders gefragt sind zentrale Lagen, die vor allem für Pendler und junge Familien attraktiv sind.
Regionaler Überblick
In den verschiedenen Gemeinden des Landkreises zeigt sich ein differenziertes Bild. In Aßling gibt es Rückgänge bei den Kaufpreisen, die jedoch nicht die hohe Mietnachfrage trüben. Hier wird ein neues Wohnviertel geplant. Folgt man weiter nach Emmering, so findet man ein niedriges Preisniveau und eine hohe Nachfrage nach Mietobjekten, während in Glonn die Wohnungssituation aufgrund der hohen Nachfrage für Berufspendler und Familien kritisch bleibt.
Auf der anderen Seite zeigt Grafing trotz hohem Preisniveau eine starke Kaufnachfrage, während Kirchseeon als aufstrebende Gemeinde gilt, hier jedoch auch das Zinsniveau die Interessenten bremst. In Markt Schwaben und Poing ist die Nachfrage stabil, jedoch leidet die Kaufnachfrage unter den hohen Zinsen.
Die Stadt Vaterstetten erfreut sich einer hohen Nachfrage bei jungen Familien, während in Zorneding eine leichte Belebung im Kaufsegment zu beobachten ist. Trotzdem bleibt die Schaffung von neuem Wohnraum eine Herausforderung, da viele wichtige Bauprojekte aufgrund von Widerständen oder finanziellen Hürden ins Stocken geraten sind.
Zusammengefasst ist der Immobilienmarkt im Landkreis Ebersberg ein bunter Mix aus stagnierenden Kaufpreisen und florierenden Mietpreisen, die sich vor allem in begehrten Lagen steigender Beliebtheit erfreuen. Die Perspektiven bleiben spannend, besonders im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen und notwendige Bauprojekte.
Details | |
---|---|
Ort | Ebersberg, Deutschland |
Quellen |