Neuer Spielplatz in Ebersberg: Kinder gestalten ihren Traumplatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neuer Spielplatz in Ebersberg: Eröffnet von Bürgermeister Proske, Kinder planten aktiv mit. Ein Gemeinschaftsprojekt im Juli 2025.

Neuer Spielplatz in Ebersberg: Eröffnet von Bürgermeister Proske, Kinder planten aktiv mit. Ein Gemeinschaftsprojekt im Juli 2025.
Neuer Spielplatz in Ebersberg: Eröffnet von Bürgermeister Proske, Kinder planten aktiv mit. Ein Gemeinschaftsprojekt im Juli 2025.

Neuer Spielplatz in Ebersberg: Kinder gestalten ihren Traumplatz!

Ein fröhlicher Sonntag für die kleinen Einwohner von Ebersberg: Am 4. Juli 2025 eröffnete Bürgermeister Ulrich Proske mit einem feierlichen Banddurchschnitt den neuen Spielplatz an der Karwendelstraße. Rund 60 Kinder und deren Eltern versammelten sich zur offiziellen Einweihung, die durch die aktive Beteiligung der Kinder seit den ersten Planungsphasen zu einem besonders gelungenen Ereignis wurde.

Die Idee, Kinder in die Planung eines neuen Spielplatzes einzubeziehen, gehört seit 2023 zur städtischen Strategie, ihre Stimmen zu Gehör zu bringen. Diese Initiative kommt nicht von ungefähr: In der Ebersberger Kinderversammlung, die jährlich Schulkinder der dritten und vierten Jahrgangsstufen anlockt, dürfen die Kids ihre Wünsche und Anliegen präsentieren. Damit sind sie nicht nur passive Nutzer, sondern aktive Mitgestalter ihrer Umgebung, wie ebersberg.de berichtet.

Kindliche Stimmen in der Planung

Die erste Kinderversammlung fand bereits im November 2023 statt, dabei wurden zahlreiche kreative Ideen zur Gestaltung des neuen Spielplatzes gesammelt. Kinder ließen ihrer Fantasie freien Lauf und brachten Vorschläge ein, die dann im September 2024 in einer Planungsaktion weiter konkretisiert wurden. Unter Anleitung der Stadtjugendpflege skizzierten die Kinder ihre Vorstellungen und Wünsche, die letztlich als Grundlage für die Ausschreibung an verschiedene Spielplatzfirmen dienten.

Eine Expertenkommission, bestehend aus Kindern und dem Leiter der Stadtgärtnerei, bewertete die eingegangenen Angebote und stellte dem technischen Ausschuss schließlich eine Auswahlempfehlung vor. Diese demokratische Vorgehensweise zeigt, wie groß das Engagement der Stadt ist, die Wünsche der jungen Ebersberger ernst zu nehmen.

Spielplatz-Evaluation durch die Kinder

Bei der Eröffnung selbst durften die Kinder nicht nur zuschauen, sondern sie waren auch aktiv beteiligt. Nach der Banddurchschneidung gingen sie auf den neuen Spielplatz und bewerteten die Gestaltung, die Spielgeräte und das allgemeine Wohlfühlgefühl mit Klebepunkten. Diese Form der Rückmeldung ist ein weiterer Schritt in der ständigen Zusammenarbeit zwischen den jungen Bürgern und der Stadtverwaltung.

Mit dieser Initiative zeigt Ebersberg, wie wichtig die Stadt die Partizipation von Kindern nimmt. Initiativen wie die Kinderversammlung und die durch sie angestoßenen Projekte sind Paradebeispiele für eine zukunftsorientierte städtische Politik. Bürgermeister Proske ist überzeugt, dass solche Projekte nicht nur die Lebensqualität in der Stadt erhöhen, sondern auch eine starke Gemeinschaft fördern.

Die Gelassenheit, mit der die Kinder ihre Wünsche formulierten und die Kreativität, die sie in die Gestaltung einbrachten, machen deutlich: In Ebersberg wird das Miteinander großgeschrieben und dafür liegt die Zukunft in den Händen der Kleinsten.

Für die Ebersberger Kinder und deren Eltern stellt dieser neue Spielplatz also nicht nur einen Ort zum Spielen dar, sondern auch ein Symbol für ihre Mitbestimmung und aktive Teilhabe an der Gestaltung ihrer Stadt.

Für alle, die mehr über die spannende Entwicklung in Ebersberg erfahren möchten, schauen Sie sich unseren Artikel bei Merkur an. Hier gibt’s weitere Einblicke in die Beteiligung der Kinder und die Bedeutung der Ebersberger Kinderversammlung.