Neuer Spielplatz in Ebersberg: Kinder gestalten ihre Traumlandschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Neueröffnung des Spielplatzes an der Karwendelstraße in Ebersberg fand am 4. Juli 2025 statt, mit Beteiligung von Kindern an der Planung.

Die Neueröffnung des Spielplatzes an der Karwendelstraße in Ebersberg fand am 4. Juli 2025 statt, mit Beteiligung von Kindern an der Planung.
Die Neueröffnung des Spielplatzes an der Karwendelstraße in Ebersberg fand am 4. Juli 2025 statt, mit Beteiligung von Kindern an der Planung.

Neuer Spielplatz in Ebersberg: Kinder gestalten ihre Traumlandschaft!

Am 4. Juli 2025 wurde in Ebersberg ein neuer Spielplatz an der Karwendelstraße feierlich eröffnet. Bürgermeister Ulrich Proske schnitt zusammen mit vielen strahlenden Kindern und ihren Eltern das Eröffnungsband durch. Rund 60 kleine Besucher waren an diesem Tag vor Ort, um ihr neues Spielparadies in Empfang zu nehmen und gemeinsam zu feiern. Das Besondere an diesem Spielplatz: Die Kinder selbst waren maßgeblich an der Planung beteiligt. Ihre Ideen und Vorschläge fanden bereits in der ersten Kinderversammlung im November 2023 Gehör, bei der sich die Schulkinder kreativ einbrachten und zahlreiche Anregungen zur Gestaltung sammelten. Diese Initiative zeigt sich nicht nur in einem neuen Spielplatz, sondern auch im festen Willen der Stadt, die Stimme der Jüngsten in der Planung von öffentlichen Einrichtungen zu berücksichtigen. Merkur berichtet, dass ….

Wie sieht der Prozess aus, bis ein Spielplatz schließlich eröffnet wird? Im Fall des neuen Karwendelspielplatzes war die Stadtjugendpflege im September 2024 aktiv, als sie eine Planungsaktion direkt am Spielplatz ausrichtete. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Wünsche zu äußern und ihre Ideen zeichnerisch umzusetzen. Diese Vorschläge wurden dann von einer Expertenkommission, bestehend aus den Kindern selbst und dem Leiter der Stadtgärtnerei, bewertet. Auf Basis dieser Bewertungen erhielt der technische Ausschuss eine Auswahlempfehlung für die Firmen, die den Spielplatzbau übernehmen sollten. Ein weiterer Schritt in der nachhaltigen und kindgerechten Planung ist die systematische Einbeziehung der Kinder in die Entscheidungsprozesse, wie auch die Stadt Ebersberg mit ihrer jährlichen Kinderversammlung seit 2023 unter Beweis stellt. Ebersberg.de berichtet darüber, dass ….

Die Bedeutung von Partizipation

Kinder sind nicht nur passive Nutzer, sondern aktive Mitgestalter ihrer Spielumgebung. Dieses Engagement ist in Ebersberg nicht neu. Die Ebersberger Kinderversammlung zielt darauf ab, die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder sichtbar zu machen. Hier entwickeln Schulkinder Anträge zu ihren Anliegen und bringen diese in politische Gremien ein. Auch die Stadtverwaltung unterstützt diese Anliegen, indem sie den Kindern erwachsene Patinnen und Paten zur Seite stellt, die ihnen helfen, Gehör zu finden und ihre Ideen umzusetzen.

Die Gestaltung des neuen Spielplatzes folgt modernen Standards, die über traditionelle Spielgeräte hinausgehen. Materialien wie Holz und Metall, sowie naturnahe Gestaltungselemente tragen dazu bei, dass der Spielplatz nicht nur ein Ort für Bewegung ist, sondern auch ein Raum für kreative Entfaltung und gemeinsames Spiel. Die Gestaltung orientiert sich an den Bedürfnissen unterschiedlicher Altersgruppen und fördert innovative Spielangebote, die für Kinder von 1 bis über 12 Jahre spannend sind. Stadtmarketing hebt hervor, dass ….

Von der Idee zur Umsetzung

Wichtige Schritte in der Planung eines Spielplatzes sind die Budgetbewertung und die Definition der Zielgruppe. Nicht nur die Gerätekosten müssen in Betracht gezogen werden, auch Installation, Geländevorbereitung und Wartung spielen eine Rolle. Umso erfreulicher ist es, dass Ebersberg eine Vorreiterrolle bei der Partizipation von Kindern einnimmt. Dieses Modell könnte als Beispiel für andere Gemeinden dienen, um die Stimmen der Jüngeren zu integrieren und Spielplätze zu schaffen, die den wahren Bedürfnissen ihrer Nutzer entsprechen.

Mit der Eröffnung des neuen Spielplatzes an der Karwendelstraße zeigt Ebersberg nicht nur, dass Spaß und Sicherheit Hand in Hand gehen können, sondern auch, dass die Meinung der Kinder einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung durch die Stadt leisten kann. Ein guter Weg, um eine starke Gemeinschaft für die Zukunft zu bilden.