Biergarten-Grub bleibt geschlossen: Sanierung und Wirtshaussterben in Poing!

Ebersberg: Schließung des Gasthof Grub zeigt die Herausforderungen der Gastronomie in Bayern. Renovierung geplant, Wiedereröffnung unsicher.
Ebersberg: Schließung des Gasthof Grub zeigt die Herausforderungen der Gastronomie in Bayern. Renovierung geplant, Wiedereröffnung unsicher. (Symbolbild/MW)

Biergarten-Grub bleibt geschlossen: Sanierung und Wirtshaussterben in Poing!

Poing, Deutschland - In Bayern, dem Land der Biergärten, gibt es aktuell eine traurige Entwicklung: Der Gasthof Grub in Poing, gerade einmal 20 Kilometer von München entfernt, bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Dieser beliebte Ort, der im Herzen der Gemeinde eine zentrale Rolle spielte, hat seit dem 1. November 2024 seine Pforten geschlossen, und das aus gesundheitlichen Gründen des Pächters, der nach mehr als zwölf Jahren den Betrieb aufgegeben hat. Bürgermeister Thomas Stark zeigte sich überrascht und bedauerte die Schließung, die in den Wintermonaten zwar üblich ist, jedoch immer mit einer Wiedereröffnung im Frühjahr gerechnet wurde, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Der Gasthof, der bekannt ist für seinen großen Biergarten direkt an der S-Bahnstation, wird nun an das Staatliche Hofbräuhaus München übergeben. Eine umfassende Renovierung steht an, da das Gebäude stark sanierungsbedürftig ist – Berichte über einen undichten Dachstuhl und weitere Missstände lassen das Wirtshaus in einem maroden Zustand erscheinen. Simon Hermann von den Bayerischen Staatsgütern bestätigte, dass, trotz der wünschenswerten Erneuerung, eine Wiedereröffnung in diesem Jahr nicht mehr möglich ist, da auch baurechtliche Fragen geklärt werden müssen, wie die Merkur hinzufügt.

Wirtshaussterben in ganz Bayern

Die Schließung des Gasthofs Grub ist Teil eines größeren Trends im bayerischen Wirtshauswesen. Zwischen Januar 2023 und April 2025 haben im Landkreis Ebersberg 113 Gastronomiebetriebe ihren Betrieb eingestellt. Damit stehen den 247 gastronomischen Niederlassungen, die es 2023 noch gab, viele Schließungen gegenüber. Die Neugründungen in der Branche halten sich allerdings die Waage, wie die BR berichtet.

Besonders betroffen sind ländliche Regionen, wo die Problematik der Wirtshaussterben immer deutlicher wird. In größeren Städten hingegen wie München läuft es für viele Wirtshäuser und Cafés gut. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Druck auf die Gastronomie stetig steigt, nicht zuletzt wegen der enormen Preiserhöhungen in Bereichen wie Energiekosten, Lebensmitteln und Personal. Eine Umfrage der Dehoga Bayern weist auf Preissteigerungen von bis zu 22% hin, und viele Wirte sehen sich gezwungen, Geld von Privatkonten auf ihre Geschäftskonten zu überweisen, um ihre laufenden Kosten zu decken.

Die betroffenen Wirtshäuser sind häufig wichtige soziale Anlaufstellen für ihre Gemeinden. So ist es für viele Menschen besonders bedauerlich, dass Lieblingstreffpunkte verschwinden. Bürgermeister Stark hofft hingegen auf eine positive Wende und erwartet eine Wiedereröffnung des Gasthofs Grub im nächsten Jahr. Ein „Pop-Up-Biergarten“ ist jedoch ausgeschlossen, was die Sehnsucht nach einem baldigen Treffen im Biergarten zusätzlich schürt.

Details
OrtPoing, Deutschland
Quellen