Airbus eröffnet Pop-Up-Store in Donauwörth: Karrierechancen entdecken!

Airbus eröffnet Pop-Up-Store in Donauwörth zur Karrieremesse und sucht 500 neue Mitarbeiter in der Region.
Airbus eröffnet Pop-Up-Store in Donauwörth zur Karrieremesse und sucht 500 neue Mitarbeiter in der Region. (Symbolbild/MW)

Airbus eröffnet Pop-Up-Store in Donauwörth: Karrierechancen entdecken!

Ried 3, 86609 Donauwörth, Deutschland - Airbus macht sich in Donauwörth bemerkbar, und das gleich mit zwei spannenden Neuigkeiten. Die Firma hat nicht nur vor kurzem einen Pop-Up-Store in der Innenstadt eröffnet, sondern plant auch, in diesem Jahr 3.500 neue Mitarbeiter in Deutschland einzustellen. Das große Interesse und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, halten an.

Der Pop-Up-Store, der im Rahmen des Reichsstraßenfests am Ried 3 eröffnet wurde, lädt seit Mittwoch die Besucher dazu ein, sich mit dem Unternehmen vertraut zu machen. Hier können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen von Airbus werfen und sich vor allem über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten informieren. Die Mitarbeiter aus dem Personalbereich stehen bereit, um Fragen zu beantworten und um persönliche Gespräche zu führen. Solch eine Initiative zeigt, dass Airbus nicht nur in der Luftfahrt, sondern auch in der Personalgewinnung neue Wege geht. Laut Donau-Ries Aktuell zeigt der Store, dass die Suche nach neuen Talenten aktiv vorangetrieben wird.

Aber der Store ist nur ein Teil des Plans. Denn Airbus hat für dieses Jahr die Einstellungswelle von 3.500 neuen Fachkräften angekündigt, davon allein 500 für das Hubschrauberwerk in Donauwörth. In einem Interview mit B4B Schwaben wird klar, dass das Unternehmen speziell Elektriker, Mechaniker, IT-Spezialisten und viele andere Experten sucht. Der Bedarf an Fachkräften ist enorm, was auch passend zur aktuellen Debatte über den Fachkräftemangel in Deutschland kommt.

Karrieremöglichkeiten und mehr

Die neuen Stellen, die Airbus besetzen möchte, sind in verschiedenen Bereichen angesiedelt: So werden etwa 1.900 im zivilen Flugzeugbau und 1.100 im militärischen und Raumfahrtbereich benötigt. Besonders im Süden Deutschlands ist die Nachfrage hoch, da hier insgesamt 1.400 neue Beschäftigte gewonnen werden sollen. Ein interessantes Detail: 20 Prozent der Neubestellungen sind für Zukunftsthemen wie Dekarbonisierung und digitale Transformation vorgesehen. Gleichzeitig möchte Airbus auch mehr Frauen in technische Berufe bringen, da zurzeit nur 20 Prozent der Belegschaft weiblich sind.

Insgesamt beschäftigt Airbus rund 45.000 Menschen in Deutschland. Auch im vergangenen Jahr durfte sich das Unternehmen über weltweit 13.000 neue Mitarbeiter freuen, die vor allem im zivilen Flugzeugbau und im militärischen Bereich eingestellt wurden. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass der Stellenmarkt bei Airbus brodelt und sich stets an die Anforderungen der Branche anpasst.

Das Engagement von Airbus in Donauwörth, sowohl mit dem Pop-Up-Store als auch mit den umfassenden Einstellungsplänen, zeigt deutlich, dass das Unternehmen die Weichen für die Zukunft stellt und aktiv Talente anwerben möchte. Wer eine Karriere in der Luftfahrt anstrebt, hat jetzt die perfekte Gelegenheit, sich direkt vor Ort über die Möglichkeiten zu informieren.

Für weitere Informationen zu den offenen Stellen und dem Pop-Up-Store, besuchen Sie Donau-Ries Aktuell und B4B Schwaben. Auch Spiegel betont die Dringlichkeit und die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist.

Details
OrtRied 3, 86609 Donauwörth, Deutschland
Quellen