Betriebsräte dringend gefordert: NGG startet Aufruf im Kreis Neumarkt!

Die NGG fordert Beschäftigte im Kreis Neumarkt zur Gründung von Betriebsräten auf, um bessere Arbeitsbedingungen zu sichern.
Die NGG fordert Beschäftigte im Kreis Neumarkt zur Gründung von Betriebsräten auf, um bessere Arbeitsbedingungen zu sichern. (Symbolbild/MW)

Betriebsräte dringend gefordert: NGG startet Aufruf im Kreis Neumarkt!

Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland - Der Aufruf zur Gründung von Betriebsräten wird zunehmend lauter, insbesondere im Kreis Neumarkt. Wie neumarktaktuell.de berichtet, fordert die Gewerkschaft NGG die Beschäftigten dazu auf, in ihren Unternehmen eine Arbeitnehmervertretung aufzubauen. Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage und der geplanten Änderungen der Bundesregierung sind Betriebsräte wichtiger denn je.

Im Landkreis Neumarkt arbeiten rund 62.040 Menschen in etwa 3.520 Betrieben. Viele von ihnen haben jedoch keine Stimme, wenn es um ihre Arbeitsbedingungen geht. Regina Schleser von der NGG macht deutlich, dass Betriebsräte nicht nur dafür zuständig sind, die Kommunikation zwischen Belegschaft und Unternehmensleitung zu erleichtern, sondern auch wichtige Anliegen wie Überstunden, Arbeitsbedingungen und die Ausbildung von Azubis zu vertreten.

Wachsende Bedeutung der Arbeitnehmervertretung

Auch im benachbarten Unterallgäu ist die Situation ähnlich. Laut augsburger-allgemeine.de sind hier etwa 66.720 Beschäftigte in rund 3.880 Betrieben tätig, von denen viele ebenfalls ohne eine funktionierende Arbeitnehmervertretung auskommen müssen. Laura Schimmel von der NGG unterstreicht die Rolle der Betriebsräte als effektives Sprachrohr der Mitarbeiter. Sie bieten nicht nur Unterstützung bei Überstunden und Arbeitsschutz, sondern sorgen auch für gute Arbeitsbedingungen und eine fachgerechte Ausbildung von Auszubildenden.

In einer Zeit, in der zahlreiche Branchen die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise zu spüren bekommen, ist das Mitspracherecht der Beschäftigten wichtiger denn je. Die neuen Pläne der Bundesregierung, die unter anderem die Höchstarbeitszeiten betreffen, könnten die Situation für viele Angestellte zusätzlich erschweren. Deshalb appelliert die NGG in beiden Regionen an die Beschäftigten, aktiv zu werden und eine Arbeitnehmervertretung zu gründen, wann immer es möglich ist. Ein Betriebsrat kann bereits ab fünf Mitarbeitenden ins Leben gerufen werden.

Gemeinsam anpacken

Die Gewerkschaft NGG bietet umfassende Unterstützung für die Gründung von Betriebsräten in verschiedenen Branchen an. Ein Betriebsrat kann die Interessen der gesamten Belegschaft vertreten und sich um individuelle Probleme kümmern. Dies ist nicht nur eine Chance für die Mitarbeitenden, sondern auch ein Vorteil für die Unternehmen selbst, da gut funktionierende Betriebsräte zu einer besseren Arbeitsatmosphäre und damit zu höherer Zufriedenheit und Produktivität führen können.

Die Initiative zur Gründung von Betriebsräten ist also eine Herausforderung, die die Beschäftigten nicht alleine bewältigen müssen. Wenn Sie in Ihrem Betrieb noch ohne Betriebsrat arbeiten, könnte jetzt der richtige Zeitpunkt sein, um aktiv zu werden und für Ihre Rechte einzutreten. Das Interesse seitens der NGG an einem Dialog mit den Beschäftigten ist unübersehbar – nutzen Sie die Gelegenheit!

Details
OrtNeumarkt in der Oberpfalz, Deutschland
Quellen