Cuba Libre: Volksfest-Highlights und frischer Wind im Verein!

Der Verein Cuba-Libre blickt auf ein starkes Jahr zurück und lädt zum Volksfest im August in Haidlfing ein.
Der Verein Cuba-Libre blickt auf ein starkes Jahr zurück und lädt zum Volksfest im August in Haidlfing ein. (Symbolbild/MW)

Cuba Libre: Volksfest-Highlights und frischer Wind im Verein!

Haidlfing, Deutschland - In Haidlfing, einem kleinen Ort im Landkreis Dingolfing-Landau, ist die Vorfreude auf das diesjährige Volksfest groß. Der örtliche Verein Cuba-Libre hat sich in der jüngsten Jahresversammlung erfolgreich auf das bevorstehende Event im August eingestimmt. Nach einem starken Vereinsjahr kann der Vorsitzende Julian Fechter von einer positiven Entwicklung berichten. Bei dieser Zusammenkunft in der Gaststätte „s’Wirtshaus Zum Grafen“ zog die zweite Vorsitzende Laura Falter ein erfreuliches Fazit über die vergangenen Monate und stellte das bevorstehende Volksfest als Höhepunkt des Jahres heraus, das vom 1. bis 3. August stattfinden wird.

Insgesamt 324 Mitglieder zählt der Verein derzeit. Bei der Versammlung, die mit einer einstimmigen Entlastung des Vorstands endete, wurden die Kandidaten für die Vorstandswahlen per Akklamation gewählt: Julian Fechter bleibt an der Spitze, während Laura Falter seine Stellvertreterin bleibt. Enrico Koch und Dominik Ertl übernehmen die Kassiergeschäfte, und das Amt des Schriftführers geht an Stefan Loher. Auch Beisitzer wie Maxi Fechter und viele andere engagierte Mitglieder wurden gewählt, um gemeinsam an der Vereinsarbeit festzuhalten.

Ein abwechslungsreiches Programm

Das Programm für das Volksfest verspricht eine bunte Mischung aus Tradition und Unterhaltung. Der Freitagabend steht ganz im Zeichen des „Summer of Cuba Libre“, der mit einer Live-Band, einem DJ, einer Feuershow und Sambatänzerinnen für ausgelassene Stimmung sorgen wird. Am Samstag erwartet die Besucher ein Ausmarsch der Haidlfinger Vereine, gefolgt von einem gemütlichen bayerischen Abend, musikalisch umrahmt von den „Donnervögeln“.

Der Sonntag startet bereits um 10 Uhr und hält einiges bereit: Ein Boxkampf sorgt sicher für spannende Momente, bevor die Haidlfinger Dorfmusikanten die Bühne übernehmen. Zum krönenden Abschluss des Volksfestes findet am Sonntagabend ein Benefizkonzert statt, dessen Erlöse sozialen Einrichtungen zugutekommen werden. Hier ist die Gemeinschaft gefragt, denn auch freiwillige Spenden sind sehr willkommen.

Tradition mit sozialer Verantwortung

Bei all der Feierlaune wird auch bedacht, dass Traditionsfeste wie das Volksfest eine wichtige Rolle im sozialen Gefüge eines Ortes spielen. Die Teilnahme am Benefizkonzert zeigt, dass die Haidlfinger nicht nur zusammen feiern, sondern auch gemeinsam für einen guten Zweck eintreten. Solche Initiativen sind nicht nur in Haidlfing wichtig, sondern überall in Bayern, wie die Bayerische Staatsregierung betont. Ihre Hilfsangebote für ehrenamtlich tätige Personen sind gerade in der Vorbereitungsphase für solche Feste von Bedeutung.

In diesem Sinne ruft die Gemeinde alle Bürger auf, das Volksfest zu besuchen und die zahlreiche Programmgestaltung zu genießen. Das bevorstehende Fest bietet nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern, sondern auch einen Moment, um die Gemeinschaft in den Fokus zu rücken und soziale Verantwortung zu übernehmen. Die Vorfreude auf das Volksfest in Haidlfing ist spürbar – also auf geht’s und feiern wir zusammen!

Details
OrtHaidlfing, Deutschland
Quellen