Streets von Fürstenfeldbruck: Busunternehmer sucht verzweifelt Stellplatz!

Streets von Fürstenfeldbruck: Busunternehmer sucht verzweifelt Stellplatz!
Fürstenfeldbruck, Deutschland - In Fürstenfeldbruck wird die Parkplatzsituation für Reisebusse immer prekärer. Gerhard Jakobs und Silvia Bauch, die ein kleines, aber feines Reisebusunternehmen führen, stehen vor einem drängenden Problem. Ihr Bus parkt derzeit geduldet am Volksfestplatz, der einzig verfügbare Stellplatz für Reisebusse in der Stadt. Eine komfortable Lösung ist das jedoch nicht, da der Platz nicht für einen langfristigen Abstellplatz gedacht ist. Außerdem wurde Jakobs vor kurzem ein Strafzettel verpasst, als er versuchte, seinen Bus im Gewerbegebiet Am Kugelfang abzustellen, wo nur Lastwagen und Pkw erlaubt sind. Dies führt zu einem echten Dilemma für den Ein-Mann-Unternehmer.
Die Straßenverkehrsbehörde unter der Leitung von Birgit Thron spielt hier eine zentrale Rolle. Diese hat klargestellt, dass der Parkplatz an der Julie-Mayr-Straße ausschließlich für das Ein- und Aussteigen von Touristen vorgesehen ist. Jakobs sucht dringend nach einem privaten Stellplatz zur Miete, hat aber bisher kein geeignetes Grundstück gefunden. Ein früher gemietetes Areal erwies sich als zu klein, was sogar zu Schäden an seinem Bus führte – die Last der Verantwortung wächst.
Parkmöglichkeiten in Fürstenfeldbruck
Im gesamten Stadtgebiet gibt es zwar neutrale Parkplätze, wo Reisebusse nicht direkt verboten sind, doch die Verfügbarkeit ist oft ungewiss. „Ich wünsche mir mehr Abstellmöglichkeiten für Reisebusse hier in Fürstenfeldbruck“, fordert Jakobs und vergleicht die Situation mit der in Dachau, das bereits mehrere ausgewiesene Busparkplätze hat. Diese Forderung wird von vielen Anwohnern und anderen Busunternehmern unterstützt, die sich mit den gleichen Herausforderungen auseinandersetzen müssen.
Die Straßenverkehrsbehörde hat angekündigt, bei der nächsten Verkehrsschau im Juli den Bedarf an weiteren Busstellplätzen zu prüfen. Neuer Parkraum sollte idealerweise in der Nähe von Sehenswürdigkeiten gelegen sein. Allerdings wies Thron darauf hin, dass diese Stellplätze nicht für heimische Betriebe gedacht sind. Der Druck auf die kommunalen Entscheidungsträger erhöht sich, denn die aktuellen Gegebenheiten erschweren den bescheidenen Unternehmergeist in der Region.
Verantwortung der Gemeinden
Die Straßenverkehrsbehörde ist nicht nur für die Parkplätze in der Stadt verantwortlich, sondern kümmert sich auch um die Verkehrssicherheit auf Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Diese hat die Aufgabe, die Bürger und Gemeinden in Fragen wie verkehrsregelnden Maßnahmen zu beraten. Es steht also fest: Die Lösung dieser brennenden Problematik hängt nicht nur von Jakobs ab, sondern ist ein Gemeinschaftsanliegen, das den ganzen Landkreis betrifft. Der Dialog zwischen den Betroffenen und den Verantwortlichen ist entscheidend, um praktikable Lösungen zu finden.
Ob und wann im Stadtgebiet von Fürstenfeldbruck neue Parkplätze ausgewiesen werden, bleibt abzuwarten. In der Zwischenzeit bleibt Jakobs, der weiterhin nach einem Grundstück zur Miete sucht, voller Hoffnung und gleichzeitig unter Druck, da die Stadtverwaltung die Notwendigkeit für Busparkplätze bald prüfen wird. Die Herausforderungen der Mobilität und des Straßenverkehrs betreffen nicht nur Unternehmen, sondern auch die Lebensqualität in der Stadt.
Details | |
---|---|
Ort | Fürstenfeldbruck, Deutschland |
Quellen |