Skandal um Kleingarten-Kita: Bayreuther Verwaltung stoppt Projekt!

Skandal um Kleingarten-Kita: Bayreuther Verwaltung stoppt Projekt!
Bayreuth, Deutschland - In Bayreuth sorgt ein unerwarteter Beschluss der Stadtverwaltung für Aufregung. Die Vision einer „Kleingarten-Kita“, die als Antwort auf den akuten Mangel an Betreuungsplätzen gedacht war, wird nicht weiterverfolgt. Sozialreferentin Manuela Brozat verkündete im Jugendausschuss des Stadtrates, dass das Projekt auf Eis gelegt wurde. Florian Kiel, der Vorsitzende der Gesellschaft für Gemeinsinn, die das Konzept ausgearbeitet hat, äußerte sich enttäuscht und bezeichnete die Entscheidung als „Skandal“ (Kurier).
Der Plan sah vor, in einer Kleingartenanlage ganztägig 15 bis 25 Kinder betreuen zu können. Doch die Stadt stellte fest, dass für einen wirtschaftlich tragfähigen Betrieb mindestens vier Gruppen erforderlich wären, was sich in Kleingartenanlagen als schwierig umsetzen ließe. Zudem mangelt es nicht nur an ausreichend Fachkräften, sondern auch am Interesse der Eltern. Sicherheitsbedenken, die vom Verein „Gemeinsinn“ geäußert wurden, konnten ebenfalls nicht ausgeräumt werden (Bayreuther Tagblatt).
Hintergrund der Entscheidung
Die Diskussion um alternative Betreuungsformen wird immer präsenter, denn in Deutschland mangelt es an Kita-Plätzen. In den westdeutschen Bundesländern fehlen rund 385.900 Plätze; in den ostdeutschen rund 44.700. Diese Situation hat zur Folge, dass der Rechtsanspruch auf frühkindliche Betreuung, der seit 2013 existiert, für viele Familien unerfüllbar bleibt. Die Bertelsmann Stiftung hebt hervor, dass die steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen stetig zunimmt (Bertelsmann Stiftung).
Im Sinne der Kinder und ihrer Familien muss schnell gehandelt werden. Angesichts der Komplexität des Themas besteht die Hoffnung, dass nach Klärung offener Fragen und der dringend nötigen Diskussion mit den Kleingartenvereinen neue Lösungen gefunden werden können. Es bedarf möglicherweise einer neuen Denkweise, um den Bedürfnissen der Eltern und Kinder gerecht zu werden. Auch wenn das Pilotprojekt nicht umgesetzt wird, bleibt das Thema der Kita-Betreuung in Bayreuth auf der Agenda der Stadtverwaltung – zum Wohle der kommenden Generationen.
Details | |
---|---|
Ort | Bayreuth, Deutschland |
Quellen |