Jamaram feiert 25 Jahre Reggae-Power: Live in Bayreuth!

Jamaram feiert am 21. Juni in Bayreuth ihr 25-jähriges Bestehen mit einer energiegeladenen Reggae-Show voller Lebensfreude.
Jamaram feiert am 21. Juni in Bayreuth ihr 25-jähriges Bestehen mit einer energiegeladenen Reggae-Show voller Lebensfreude. (Symbolbild/MW)

Jamaram feiert 25 Jahre Reggae-Power: Live in Bayreuth!

Kulturkiosk Bayreuth, Bayreuth, Deutschland - Wenn in Bayern das Reggae-Fieber grassiert, dann denkt man unweigerlich an die Münchener Band Jamaram. Zur Feier ihres 25-jährigen Bestehens geben sie sich am Samstag, den 21. Juni, im Kulturkiosk an der Seebühne in Bayreuth die Ehre. Die Band hat sich in all den Jahren einen Namen gemacht und begeistert ihre Fans mit ihren energiegeladenen Liveshows. Diese sind gespickt mit einem bunten Mix aus Reggae, Rock’n’Roll, Dubwise, Afrobeat, Hip-Hop und Urban Grooves. Ihre Musik ist nicht nur basslastig und tanzbar, sondern auch voll von Lebensfreude. Wie inbayreuth.de berichtet, propagiert die Band Werte wie Frieden, Weltoffenheit und Respekt, die sich in ihren Texten widerspiegeln.

Doch was macht Reggae eigentlich so besonders? Der Musikstil hat seine Wurzeln in Jamaika und entstand Ende der 1960er Jahre. Aufmerksam wurde man auf Reggae vor allem durch Hits wie „The Israelites“ von Desmond Dekker und den ersten Song, der das Wort „Reggae“ im Titel trug: „Do the Reggay“ von Toots & The Maytals. Seit 2018 ist die jamaikanische Reggae-Musik sogar als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Die typischen Merkmale des Reggaes, wie die Offbeat-Phrasierung und der langsame Rhythmus, machen ihn zu einem immer wieder beliebten Stil, nicht nur in Jamaika, sondern auf der ganzen Welt.

Ein Blick auf das kommende Konzert

Am 19. Juni wird Jamaram bereits beim Wudzdog Open Air in Auhausen auftreten, bevor sie am 21. Juni in Bayreuth einheizen. Die darauf folgenden Konzerte führen sie durch verschiedene Städte Deutschlands, unter anderem nach Sigmaringen zum Singer-songwriter Festival und zum Strandbad Utting. An einem Abend wird die Band auch das Strandbad Utting am Ammersee rocken. Ihre Fans dürfen sich also auf ein reichhaltiges Programm freuen, das nicht nur Reggae, sondern auch diverse andere Einflüsse vereinigt. Das aktuelle Line-Up umfasst damit zahlreiche Auftritte bis ins kommende Jahr, wie im Veranstaltungskalender von Songkick zu sehen ist.

Reggae ist auch mehr als nur Musik; er ist ein Lebensgefühl. Die Botschaften, die in den Texten zu finden sind, drehen sich häufig um Frieden, soziale und spirituelle Themen. Viele moderne Reggae-Künstler setzen sich mit gesellschaftskritischen Inhalten und der Kultur ihrer Wurzeln auseinander. Dabei können wir von den Pionieren wie Bob Marley oder Peter Tosh profitieren, die den Reggae weltweit populär machten und dessen Bedeutung für unsere Gesellschaft unterstrichen haben. Diese Tradition lebt in den Liveshows von Jamaram weiter.

Das Erbe des Reggae

Die Band hat mit ihrem einzigartigen Sound und der Verschmelzung verschiedener Genres dazu beigetragen, Reggae weiterzuentwickeln und in die Herzen ihrer Zuhörer zu bringen. Die musikalische Grundlage, bestehend aus Schlagzeug, E-Bass und E-Gitarre, spiegelt die klassischen Reggae-Elemente wider und verleiht den Auftritten einen unverwechselbaren Drive. Auch moderne Einflüsse sind spürbar, die durch den Einsatz von Effekten und innovativen Interpretationen der Band entstehen.

Ist das ein Konzert, das man sich nicht entgehen lassen sollte? Definitiv! Die Vorfreude auf einen Abend voller Rhythmus, guter Vibes und mitreißender Musik ist mehr als gerechtfertigt. Ob beim Festival oder im Kulturkiosk – Jamaram bringt den Reggae nach Bayern und sorgt dafür, dass es nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern ein Fest der Lebensfreude wird!

Seht also zu, dass ihr euch die Tickets sichert und feiert mit Jamaram ihre 25 Jahre voller Musik und Leidenschaft!

Details
OrtKulturkiosk Bayreuth, Bayreuth, Deutschland
Quellen