Bayreuth wird bunt: CSD 2025 startet mit vielfältigem Programm!

Bayreuth feiert den CSD 2025. Vielfalt, Events, und Demonstrationen für LGBTQ+-Rechte vom 19. bis 27. Juli. Seien Sie dabei!
Bayreuth feiert den CSD 2025. Vielfalt, Events, und Demonstrationen für LGBTQ+-Rechte vom 19. bis 27. Juli. Seien Sie dabei! (Symbolbild/MW)

Bayreuth wird bunt: CSD 2025 startet mit vielfältigem Programm!

La-Spezia-Platz, Bayreuth, Deutschland - In Bayreuth wird der Christopher Street Day (CSD) 2023 mit einem eindrucksvollen Motto gefeiert: „Nie wieder still!“. Diese gut besuchte Veranstaltung findet einen Tag vor dem Pride Week-Start, der am 19. Juli beginnt. Die erste Veranstaltung ist eine Filmvorführung des Films „Code der Angst“, welcher die Geschichte des LGBTQ+-Aktivisten Eric Lembembe erzählt. Regisseur Appolain Siewe wird ebenfalls anwesend sein. Der Eintritt zur Vorführung ist kostenfrei, die genauen Details dazu sind auf queer-bayreuth.de zu finden.

Mit einer Vielzahl an Aktivitäten wird die Pride Week zum Schauplatz für die Feier der LGBT+-Gemeinschaft in Bayreuth. Am 21. Juli sorgt die Aidsberatung Oberfranken von 17 bis 19 Uhr mit kostenlosen HIV- und STI-Schnelltests an der Universität Bayreuth für Aufmerksamkeit. An demselben Tag erwartet die Teilnehmer ein spannendes Queer Gaming Event im Vereinsheim des E-Sport UBT e.V., das auch schon am 14. Juli mit einem Livestream für Spenden zugunsten von AVALON stattfindet.

Vielfältige Veranstaltungen und Höhepunkt des CSD

Die Veranstaltungen setzen sich rasant fort. Am 22. Juli findet ein Kinky Speeddating für Erwachsene statt, und am 23. Juli wird es einen Drag-Workshop mit der Drag Queen Bridget Brilliant an der Uni geben – ein Muss für alle, die in die Welt des Drag eintauchen möchten. Am 24. Juli wird eine Tierparkführung angeboten unter dem Titel „Gegen die Natur?! Von wegen!“, bei der der Eintritt spendenbasiert ist. Auch der Stammtisch des Arbeitskreis Queer lädt am 24. Juli um 19 Uhr ins Café Kraftraum ein – Anmeldung ist erwünscht.

Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet der CSD am 26. Juli, der um 13 Uhr mit einer ökumenischen Andacht eröffnet wird. Daraufhin setzt sich die Demonstration um 15 Uhr vom Ehrenhof in Bewegung, dabei führt die Route über das ZOH, Neues Rathaus, Sternplatz, Friedrichstraße, Dammallee und zurück zur Maxstraße. Ab 16:30 Uhr steigt am Ehrenhof eine Kundgebung mit einem bunten Bühnenprogramm, Reden und musikalischen Darbietungen. Die Schirmherrschaft übernehmen Andreas Zippel, der Zweite Bürgermeister von Bayreuth (SPD), und Tim Pargent (MdL, Grüne).

Ein Platz für alle und Abschlussparty

Das CSD-Gelände wird von 16 bis 18 Uhr eine kostenlose STI-Testaktion im Freiwilligenzentrum bieten – ein willkommener Service für alle Teilnehmer. Ein Open Air an der Ampere Bar ab 19 Uhr und die Afterpartys im Glashaus ab 21 Uhr sowie um 23 Uhr im Hertz Klub sind der krönende Abschluss des Tages. Der CSD wird am 27. Juli mit einem Queer Skate in der Schokofabrik und einem DJ-Workshop um 17 Uhr beendet.

Für die Sicherheit ist gesorgt: Spezielle Teams, die sich um das Wohl der Teilnehmer kümmern, haben hohe Priorität gesetzt. Die Polizei begleitet den gesamten Demonstrationszug und bietet bei Bedarf Unterstützung an. Anonyme Meldemöglichkeiten für Übergriffe und ein Awareness Team stehen bereit, um bei Unwohlsein oder Belästigungen Hilfestellung zu leisten.

Zusammengefasst findet im Herz der Oberpfalz also ein vielseitiges Programm statt, das nicht nur die LGBTQIA+-Rechte in den Fokus stellt, sondern auch vielfältige Gemeinschaftserlebnisse bietet. Während Bayern als einziges Bundesland kein umfassendes Programm für die Gleichstellung und Akzeptanz von LGBTQIA+ hat, setzen die Teilnehmer ein Zeichen für ein buntes und respektvolles Miteinander – einem guten Anfang auf dem Weg zu einem queeren Aktionsplan in der Region, inspiriert von Vorreitern wie Nürnberg.

Details
OrtLa-Spezia-Platz, Bayreuth, Deutschland
Quellen