Traumhafte Badeseen im Landkreis Landsberg: Wasserqualität ausgezeichnet!

Aktuelle Wasserqualität in Bad Tölz-Wolfratshausen: Ausgezeichnete Werte an Badeseen nach Prüfung durch das Gesundheitsamt.
Aktuelle Wasserqualität in Bad Tölz-Wolfratshausen: Ausgezeichnete Werte an Badeseen nach Prüfung durch das Gesundheitsamt. (Symbolbild/MW)

Traumhafte Badeseen im Landkreis Landsberg: Wasserqualität ausgezeichnet!

Landsberg, Deutschland - Was für einen Sommer brauchen wir, wenn die Badeseen im Landkreis Landsberg so einladend sind? Aktuelle Kontrollen haben ergeben, dass alle Badestellen im Landkreis eine ausgezeichnete Wasserqualität aufweisen. Das Landratsamt hat die erfreulichen Ergebnisse bekannt gegeben und präsentiert damit eine perfekte Grundlage für die warme Jahreszeit.Radio Oberland

Nach den sommerlichen Gewittern am Vortag kehrt nun bald die Sonne zurück, um die Wasserratten an die Ufer zu locken. In der zweiten Pfingstferienwoche dürfen sich die Familien auf strahlenden Sonnenschein freuen und die viel besuchten Badestellen im Landkreis genießenMerkur.

Die Badestellen im Überblick

Das Gesundheitsamt Landsberg hat im Rahmen der Bayerischen Badegewässerverordnung regelmäßig die Wasserqualität überprüft. Zu den kontrollierten Badestellen zählen:

  • Lechstaustufe 20 bei Scheuring
  • Auensee bei Prittriching
  • Penzinger Baggersee
  • Baggersee Geltendorf
  • Badeweiher Stadl/Vilgertshofen
  • Dorfweiher Reichling
  • Lechbadestelle bei Kinsau
  • Windachspeicher bei Finning
  • Engelsrieder See bei Rott
  • Ammersee bei Dießen (Campingplatz St. Alban)
  • Ammersee in Schondorf (Gemeindebad)
  • Baggersee Obermeitingen
  • Baggersee Hurlach

Alle diese Stellen haben dieselbe positive Auswertung erhalten, die sich auf bakteriologische Untersuchung und Erfassung von Verunreinigungen fokussiert. Die Kontrolle findet zwischen dem 15. Mai und 15. September in festem Rhythmus alle vier Wochen statt, und auch spontane Überprüfungen können in Betracht gezogen werdenMerkur.

Ein Blick auf die Wasserqualität in Bayern

Die Wasserqualität bayerischer Badeseen steht ebenfalls in einem hellen Licht. Stand Juni 2025 sind in Bayern insgesamt 374 Badestellen als EU-Badegewässer ausgewiesen, wobei 92,8 Prozent davon mit „ausgezeichnet“ bewertet werden. Die regelmäßigen Gewässerproben durch die Gesundheitsämter zeigen, dass die hygienischen Bedingungen in den meisten Seen als durchgehend gut geltenLGL Bayern.

Balancierte Wasserqualität ist für das Baden unabdingbar. Die Überwachung der Seen beschränkt sich nicht nur auf die chemische Seite, sondern untersucht auch mikrobiologische Parameter, wie E. coli und intestinale Enterokokken, um mögliche gesundheitliche Risiken zu erkennen. Wer beim Baden auf die Hygiene achtet, kann unbeschwerte Stunden am Wasser genießen.

Aber auch zur Vorsicht ist ein wenig gefragt: An Zuflüssen und in der Nähe von großen Wasservogelansammlungen sollte man sich in Acht nehmen. Beschwerden wie Durchfall oder Übelkeit können im schlimmsten Fall durch Fäkalien oder Verunreinigungen im Wasser ausgelöst werden. Ein Blick auf die aktuellen Wasserqualitätsberichte des Landratsamtes gibt zusätzliche Gewissheit, dass der Badespaß sicher verläuft!

So, packt die Badehandtücher und genießt die heißen Tage in unseren klaren Seen. Die Wasserqualität könnte kaum besser sein!

Details
OrtLandsberg, Deutschland
Quellen