Pferde-Drama in Allershausen: Feuerwehr rettet entlaufene Tiere!

Am 19.06.2025 entliefen 17 Pferde in Allershausen, Feuerwehr rettete die Tiere und verhinderte einen Unfall auf der A9.
Am 19.06.2025 entliefen 17 Pferde in Allershausen, Feuerwehr rettete die Tiere und verhinderte einen Unfall auf der A9. (Symbolbild/MW)

Pferde-Drama in Allershausen: Feuerwehr rettet entlaufene Tiere!

Allershausen, Deutschland - Am Dienstag, dem 19.06.2025, hat sich in der Gemeinde Allershausen ein bemerkenswerter Vorfall ereignet. Gleich 17 Pferde und Ponys entliefen von einem Hof in Laimbach, direkt an der Autobahn A9. Die Tiere waren nur 50 Meter von der stark befahrenen Straße entfernt, was die Situation brenzlig machte. Die Feuerwehr Allershausen wurde umgehend alarmiert, um die Pferde zurückzubringen und mögliche Unfälle auf der Autobahn zu verhindern. Kommandant Friedrich Moser machte dabei deutlich, wie wichtig dieser Einsatz war, da auf der Autobahn bereits tragische Unfälle mit Pferden passiert sind. Dies verdeutlicht, dass auf Sicherheit geachtet werden muss, insbesondere an solchen kritischen Orten.

Besondere Umstände führten zu diesem Vorfall: Normalerweise halten sich die Pferde brav im eingezäunten Bereich, doch eine unsichere Zufahrt für Rettungsfahrzeuge war nicht ausreichend gesichert, sodass die Tiere entwischten. Neben der Feuerwehr waren auch der Besitzer des Hofgeländes und die Pächterfamilie tatkräftig im Einsatz, um die Herde in Richtung Stall zu treiben. Ein Feuerwehrfahrzeug wurde über die Autobahn zur Behelfszufahrt geschickt, um die Tiere fernzuhalten, während Halfter angelegt wurden. Es war ein nervenaufreibender Moment, als die Herde drohte, umzukehren und in die entgegengesetzte Richtung zu fliehen. Doch dank des koordinierten Einsatzes konnte die Herde nach etwa einer Stunde sicher zurückgebracht werden, ohne dass es zu Verletzten kam.

Die Herausforderungen der Einsatzkräfte

Friedrich Moser wies darauf hin, dass die Feuerwehr immer weniger aktive Mitglieder hat, die im Umgang mit Tieren erfahren sind. Dies macht jeden Einsatz anspruchsvoller, zumal dies nicht der erste Vorfall bei diesem Hof war – die Feuerwehr wurde bereits drei bis vier Mal zu Hilfe gerufen. Während des Einsatzes wurde zudem die Kreisstraße zwischen Allershausen und Leonhardsbuch gesperrt, um die Sicherheit von allen Beteiligten zu gewährleisten.

Brand im Pferdetransporter

Nicht weit entfernt, ebenfalls an der Autobahn A9, ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein weiterer dramatischer Vorfall. Ein Pferdetransporter fing Feuer. Der Fahrer reagierte schnell und hielt auf dem Standstreifen an, was sich als lebensrettende Entscheidung erwies. Flammen schlugen aus dem vorderen Teil des Transporters, als der Fahrer die Heckklappe öffnete und ein 500-Kilo schweres Pferd befreite. Trotz der brenzligen Situation und des schnell vorbeifahrenden Verkehrs gelang es ihm, sich leicht zu verletzen und wurde später vom Rettungsdienst behandelt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, allerdings verursachte das Unglück einen geschätzten Schaden von 200.000 Euro.

Solche Vorfälle sind ein weiteres Beispiel für die vielfältigen Herausforderungen, vor denen Tierhalter und Rettungskräfte stehen. Die Bemühungen der Feuerwehr in Allershausen sind daher nicht nur eine wertvolle Unterstützung für die Tiere, sondern auch ein wichtiges Element der Verkehrssicherheit entlang der stark frequentierten Autobahn. Die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten und die erhöhte Sensibilisierung für solche Gefahren haben in diesen Fällen maßgeblich zur Vermeidung von Schlimmerem beigetragen.

Details
OrtAllershausen, Deutschland
Quellen