Gefährlicher Gartenfund in Geretsried: Polizei schickt Spezialisten!

Am 13.07.2025 fand ein Geretsrieder Anwohner beim Graben einen verdächtigen Gegenstand, der sich später als harmloses Wasserrohr entpuppte.
Am 13.07.2025 fand ein Geretsrieder Anwohner beim Graben einen verdächtigen Gegenstand, der sich später als harmloses Wasserrohr entpuppte. (Symbolbild/MW)

Gefährlicher Gartenfund in Geretsried: Polizei schickt Spezialisten!

Adalbert-Stifter-Straße, Geretsried, Deutschland - Ein Gartenfund, der am vergangenen Samstag für ordentlich Aufregung in Geretsried sorgte, schien zunächst eine explosive Geschichte zu werden. Ein Mann entdeckte beim Graben in seinem Garten an der Adalbert-Stifter-Straße einen massiven, rostigen Gegenstand etwa 70 Zentimeter unter der Erde. In der Hoffnung, ein unterirdisches Stromkabel zu finden, plötzlich aber stand er vor dem Unbekannten und meldete den Fund vorsorglich der Polizei, da er den Gegenstand als verdächtig einstufte, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.

Die Polizei ließ sich gleich darauf hinreichend Zeit zur Untersuchung, konnte jedoch keine sofortige Identifikation des Gegenstands vornehmen. Man vermutete, dass es sich möglicherweise um eine Fliegerbombe oder Reste davon handeln könnte. Um auf Nummer sicher zu gehen, informierten die Beamten eine Spezialfirma aus München und übermittelten Bilder des Fundes. Der erste Eindruck war wenig vielversprechend, und ein Mitarbeiter des Spezialunternehmens wurde zur Begutachtung nach Geretsried geschickt.

Die beruhigende Entdeckung

Der Experte von der Spezialfirma traf nach kurzer Zeit am Fundort ein und untersuchte den Gegenstand gründlich. Die Aufregung wich zunehmend dem Erstaunen: Es handelte sich nicht um einen gefährlichen explosiven Kampfmittel, sondern lediglich um ein altes, zubetoniertes Wasserrohr. Glücklicherweise ging von dem Gegenstand keinerlei Gefahr aus, sodass eine Evakuierung der Anwohner nicht erforderlich war. “Das ist ein gutes Geschäft für die Polizei”, so ein Beamter, der erleichtert war, die Situation ohne große Alarmierung klären zu können.

Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, auch bei vermeintlich harmlosen Funden sofort die zuständigen Behörden zu informieren. Explosives Material aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg kann noch heute auf Baustellen oder in Gärten entdeckt werden. Ähnlichen Funden kam der ADAC zuvor und betont die Notwendigkeit einer fachgerechten Untersuchung, besonders wenn sich der Verdacht auf Kampfmittel erhärtet, wie unter adac.de nachzulesen ist.

Die Geretsrieder Polizei konnte durch die zügige Herangehensweise nicht nur ihre Anwohner beruhigen, sondern auch einen langen Dienst abwenden. Eine Entwarnung in einer Zeit, in der solch alte Überbleibsel aus Kriegszeiten immer wieder für Unruhe sorgen können. Das positive Ende dieses Vorfalls erinnert uns daran, dass ein gesundes Misstrauen und schnelles Handeln oft der Schlüssel in derartigen Situationen sind.

Details
OrtAdalbert-Stifter-Straße, Geretsried, Deutschland
Quellen