FC Augsburg komplett durchstarten: Neues Führungsteam für die Bundesliga!

FC Augsburg komplett durchstarten: Neues Führungsteam für die Bundesliga!
Augsburg, Deutschland - Der FC Augsburg stellt die Weichen für die kommende Saison und setzt auf ein komplett neues sportliches Führungsteam. Nachdem der Verein kürzlich die Trennung von Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic verkündet hat, wird Geschäftsführer Michael Ströll zum letzten Verantwortlichen des bisherigen Führungstrios. Das übergeordnete Ziel: eine breitere sportliche Führung, um den wachsenden Ansprüchen des Profifußballs noch besser gerecht zu werden. Der neue Sportdirektor Benjamin Weber, der zu Beginn seiner Karriere im Team von Thomas Tuchel arbeitete, bringt frischen Wind ins Augsburger Fußballgeschäft. Der 42-Jährige ist kein Unbekannter – er führte den SC Paderborn mit kleinem Budget in die Spitzengruppe der 2. Liga und war Teil des Teams, das 2021 die Champions League mit dem FC Chelsea gewann. Am Ende des Monats Juli wird er offiziell seinen Dienst in Augsburg antreten, wo er in einer Pressekonferenz vorgestellt wird, wie fcaugsburg.de berichtet.
Doch nicht nur Weber wird die Geschicke des Vereins lenken. Manuel Baum feiert seine Rückkehr beim FC Augsburg nach rund sechs Jahren. Der 45-Jährige, der zuvor sowohl als Nachwuchs- als auch als Cheftrainer beim FCA arbeitete, hat auch Erfahrung bei Schalke 04, beim DFB-Nachwuchs und RB Leipzig gesammelt. In seiner neuen Rolle als „Leiter Entwicklung & Fußballinnovation“ wird er verantwortlich sein für die Jugendförderung und als Ansprechpartner für Trainer Sandro Wagner in unterschiedlichen strategischen Bereichen dienen. Baum möchte die FCA-DNA mit aktivem und attraktivem Fußball wiederherstellen und dabei helfen, ein effizientes System zur Förderung eigener Talente zu schaffen.
Wichtige Neuzugänge für das Team
Die Neuausrichtung des FC Augsburg geht weiter. Ein weiterer Neuzugang ist Marc Lettau, der als neuer Kaderplaner eingestellt wurde. Der 39-Jährige war zuvor Sportdirektor beim VfL Bochum und wird nun das Scouting-Team leiten. Unter seiner Führung soll ein Weg gefunden werden, internationale Top-Talente zu entdecken und zu entwickeln, um Transfererlöse zu generieren. Mit der Kombination aus Weber, Baum und Lettau verfolgt der FCA das Ziel, sich über der Abstiegszone der 1. Bundesliga zu etablieren.
Ebenfalls zum Team stößt Julian Baumgartlinger, der nach dem Ende seiner aktiven Karriere vor zwei Jahren wieder zu seinem alten Verein zurückkehrt. Der erfahrene Ex-Profi, der über 400 Spiele im Profifußball absolviert hat, wird nun als „Koordinator Lizenzspielerabteilung“ tätig sein. Seine Erfahrung als Kapitän bei Bayer 04 Leverkusen und in der österreichischen Nationalmannschaft wird für den FCA von großem Wert sein. Auch er wird seine Rolle Anfang Juli antreten – eine Phase, in der der FC Augsburg sich gemeinsam auf das bevorstehende Trainingslager in Österreich vorbereiten wird.
Mit dieser Neustrukturierung will der FC Augsburg nachhaltig arbeiten und sich langfristig im Fußballgeschäft etablieren. Die Kombination aus Erfahrung und frischem Talent im neuen Team könnte genau der Schlüssel sein, um die gewachsenen Ansprüche der Fans und des Vereins zu erfüllen und in der kommenden Saison erfolgreich zu sein. Die Anhänger dürfen gespannt beobachten, wie sich das neue Führungsteam beweisen wird und durch welche Maßnahmen die FCA-DNA reaktiviert werden kann.
Details | |
---|---|
Ort | Augsburg, Deutschland |
Quellen |