Erlebe Rom hautnah: Interaktive Ausstellung kommt nach Kempten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die interaktive Ausstellung „Rom lebt!“ zeigt vom 31. Januar bis 17. Mai 2025 im Kemptener Marstall römische Alltagsszenen.

Die interaktive Ausstellung „Rom lebt!“ zeigt vom 31. Januar bis 17. Mai 2025 im Kemptener Marstall römische Alltagsszenen.
Die interaktive Ausstellung „Rom lebt!“ zeigt vom 31. Januar bis 17. Mai 2025 im Kemptener Marstall römische Alltagsszenen.

Erlebe Rom hautnah: Interaktive Ausstellung kommt nach Kempten!

In Kempten geht es bald zurück in die Antike! Die interaktive Erlebnis-Ausstellung „Rom lebt! Mit dem Handy in die Römerzeit“ öffnet ihre Türen vom 31. Januar bis zum 17. Mai 2025 im Marstall Kempten. Dieses Event verspricht eine spannende Zeitreise in das alte Rom, die sowohl für große als auch kleine Besucher gedacht ist. Wie TrendyOne berichtet, wird hier das Konzept der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zum Leben erweckt.

Die Ausstellung umfasst 16 detailreich gestaltete 3D-Szenen, die völlig unterschiedliche Alltagssituationen aus der römischen Welt darstellen. Dabei können Besucher aktiv am Geschehen teilnehmen, sei es beim Brückenbau, dem Beladen eines Frachtschiffes oder beim Dachdecken. Diese Mitmachstationen bieten eine einmalige Möglichkeit, Geschichte spielerisch zu entdecken. Zudem ergänzt ein spezieller Abschnitt die Ausstellung, der der römischen Vergangenheit Kemptens gewidmet ist und durch originale Fundstücke die lokale Geschichte veranschaulicht, wie AllgäuHit hervorhebt.

Öffnungszeiten und Begleitprogramm

Der Marstall Kempten wird somit als weiterer Ausstellungsort der Stadt wiederbelebt und bietet von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Am 17. Februar 2026 bleibt die Ausstellung aufgrund von Fastnacht geschlossen. Das Begleitprogramm umfasst öffentliche und buchbare Führungen, Kinderworkshops sowie spezielle Angebote für Bildungseinrichtungen, um die Antike für alle Altersgruppen erlebbar zu machen.

Besucher können sich auf einen virtuellen Rundflug über die antike Stadt Kempten freuen, der ihnen einen einzigartigen Blick auf die Hochterrasse über dem Fluss ermöglicht. Die Verbindung von digitaler Innovation mit analogem Entdecken steht hier im Vordergrund, wie die Organisatoren betonen.

Künftige Ausstellungen im Marstall

Zusätzlich wird im August 2026 im Rahmen der Allgäuer Festwoche eine Kunstausstellung im Marstall stattfinden, die das kulturelle Leben der Stadt weiter bereichert. Wie ebenfalls Rom-Tourist beschreibt, erwartet die Besucher auch eine cineastische Atmosphäre mit interaktiven Bildern, die an Leinwand, Decke und Boden projiziert werden.

Mit einem umfassenden Angebot und kreativen Ideen soll die Ausstellung „Rom lebt! Mit dem Handy in die Römerzeit“ nicht nur informieren, sondern auch begeistern. Denkt daran, euch rechtzeitig Karten zu sichern und die Antike hautnah zu erleben!