Webers Meisterwerk Der Freischütz begeistert Wunsiedel im Feuerschein!
Premiere von „Der Freischütz“ in Wunsiedel am 30.08.2025 begeistert Publikum mit emotionaler Aufführung der Landesbühnen Sachsen.

Webers Meisterwerk Der Freischütz begeistert Wunsiedel im Feuerschein!
Am vergangenen Freitagabend feierte die Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber ihre mit Spannung erwartete Premiere in Wunsiedel. Das Publikum der Luisenburg-Festspiele zeigte sich begeistert und belohnte die Darbietung mit herzlichen Bravo-Rufen und einem langanhaltenden Schlussapplaus. Die Inszenierung, die von den Landesbühnen Sachsen auf die Bühne gebracht wurde, zieht sich über den gesamten Sommer 2025 und verspricht, das kulturelle Leben der Region zu bereichern. Frankenpost hat bereits über die glänzende Leistung des Ensembles berichtet.
Unter der Leitung von Hans-Peter Preu und in Kooperation mit der Elbland Philharmonie Sachsen, brachte die Aufführung die dramatische Geschichte von Max und Agathe eindrucksvoll zum Leben. Regie führte Manuel Schöbel, der für seine kreativen Inszenierungen bekannt ist. In „Der Freischütz“ muss der junge Max sein Geschick als Jäger beweisen, um die Hand von Agathe, der Tochter des Försters Kuno, zu gewinnen. Doch alles läuft nicht nach Plan: Als Max scheitert, sieht er sich gezwungen, einen Pakt mit dem Bösen einzugehen. Dennoch gibt es einen Hoffnungsschimmer – am Ende wird er zwar für ein Jahr verbannt, aber Agathe und er sind gerettet.
Ein Meisterwerk der deutschen Romantik
„Der Freischütz“, uraufgeführt 1821 im Schauspielhaus Berlin, gilt als Webers bekanntestes und bedeutendstes Werk. Der Komponist Carl Maria von Weber (1786–1826) hat mit dieser Oper einen entscheidenden Beitrag zur deutschen romantischen Oper geleistet und beeinflusste später Größen wie Richard Wagner. Seine umfangreiche Sammlung an Opern umfasst insgesamt zehn Stücke, wobei „Der Freischütz“ weiterhin ganz oben in der Gunst der Publikum ist. Seine Fähigkeit, dramatische Erzählungen musikalisch zu gestalten, macht ihn bis heute zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Opernwelt. Wikipedia beschreibt die historischen Dimensionen von Webers Schaffen und hebt hervor, wie „Der Freischütz“ zu einem Maßstab für spätere Komponisten wurde.
Die festliche Atmosphäre der Premiere und die starke musikalische Darbietung unterstreichen den Stellenwert der Oper in unserem kulturellen Leben. Die Inszenierung lädt nicht nur zur Erkundung dieser musikalischen Meisterleistung ein, sondern bietet auch eine großartige Gelegenheit, sich mit der deutschen Opernkultur auseinanderzusetzen. Die Luisenburg-Festspiele im Sommer 2025 versprechen, ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher zu werden.