Freie Wähler Wunsiedel: Starkes Team für die Kommunalwahl 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wunsiedel, 14.10.2025: Freie Wähler nominieren 20 Kandidaten für Stadtrat und streben an, Sitzanzahl zu erhöhen.

Wunsiedel, 14.10.2025: Freie Wähler nominieren 20 Kandidaten für Stadtrat und streben an, Sitzanzahl zu erhöhen.
Wunsiedel, 14.10.2025: Freie Wähler nominieren 20 Kandidaten für Stadtrat und streben an, Sitzanzahl zu erhöhen.

Freie Wähler Wunsiedel: Starkes Team für die Kommunalwahl 2026!

Was tut sich in Wunsiedel? Kürzlich haben die Freien Wähler ihren lokalen Ortsverband neu aufgestellt und eine Liste mit insgesamt 20 Kandidatinnen und Kandidaten nominiert. Bei dieser Nominierungsversammlung, die im gemütlichen „Bräustüberl“ in Schönbrunn stattfand, äußerte sich der Ortsvorsitzende Roland Schöffel optimistisch über die Chancen seiner Partei für die bevorstehenden Kommunalwahlen. Sein Ziel ist klar: Die Freien Wähler möchten die Anzahl ihrer Sitze im Stadtrat von derzeit zwei auf vielleicht sogar drei, vier oder fünf erhöhen. Schöffel betonte dabei die Ambitionen seiner Partei und das „Wir-Gefühl“, das er in der Gemeinschaft spürt.

Diese Initiative kommt zu einem spannenden Zeitpunkt, da im Wahlkreis Wunsiedel und Kulmbach gerade die Stimmen der letzten Wahlen gezählt wurden. Laut Nordbayern ist die CSU als stärkste Kraft aus diesen Wahlen hervorgegangen, gefolgt von den Freien Wählern, die sich erfolgreich gegen die AfD durchsetzen konnten. Martin Schöffel von der CSU gewann das Direktmandat und die CSU liegt auch bei den Zweitstimmen vorne.

Wahlbeteiligung und Wahlhistorie

Rückblickend auf die Landtagswahl 2018 zeigt sich, dass die Freien Wähler damals 12,7 % der Erststimmen und 11,7 % der Gesamtstimmen erhalten konnten. Im Vergleich dazu brachte die CSU es auf 37,5 % der Erststimmen. Für die bevorstehenden Wahlen ist die Parteiführung der Freien Wähler zuversichtlich, dass die Wählerinnen und Wähler ihr neues Konzept und die enthusiasmierten Kandidaten unterstützen werden, um eine stärkere Stimme im Stadtrat zu bekommen.

Die Wahlbeteiligung damals betrug 69,8 %, nur geringfügig niedriger als der bayerische Durchschnitt von 72,3 %. Es bleibt abzuwarten, ob die Mobilisierung durch neue Gesichter in der Partei auch zu einer höheren Beteiligung an den kommenden Wahlen führen kann. Die Freien Wähler scheinen zu wissen, dass ein gutes Händchen bei der Wahl von Kandidaten entscheidend ist.

Ausblick auf die Kommunalwahlen

Die Wahlperiode von 2018 bis 2023 umfasste insgesamt 205 Abgeordnete im Landtag, und es werden 89 weitere Sitze über Überhang- und Ausgleichsmandate vergeben. Eine Erhöhung der Sitze für die Freien Wähler könnte nicht nur deren Einfluss im Stadtrat stärken, sondern auch die politische Landschaft in Wunsiedel nachhaltig verändern. Die Wähler können gespannt sein, wie sich die Dinge entwickeln und welche frischen Impulse die Freien Wähler bei der nächsten Kommunalwahl setzen werden.

Zusammengefasst ergibt sich ein spannendes Bild: Die Freien Wähler wollen ihre Präsenz im Stadtrat stärken und zeigen sich ambitioniert. Dies könnte die Dynamik im politischen Gefüge von Wunsiedel entscheidend beeinflussen. Bleiben wir also neugierig, wie das „Wir-Gefühl“ in den kommenden Monaten weiter wachsen und die Wähler an die Urnen rufen wird.