Entdecken Sie den zauberhaften Tag der offenen Gartentür in Bayreuth!

Entdecken Sie den zauberhaften Tag der offenen Gartentür in Bayreuth!
Mistelgau, Deutschland - Am 29. Juni 2025 wird es wieder soweit sein: Der Tag der offenen Gartentür öffnet seine Pforten in Stadt und Landkreis Bayreuth. Gartenliebhaber dürfen sich von 11 Uhr bis zum späten Nachmittag auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Gärten der Region freuen. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege organisiert, in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Kreisverbänden. Ziel ist es, die private Gartenkultur zu präsentieren und naturnahes Gärtnern zu fördern.
Am großen Tag werden Besucher die Möglichkeit haben, private Rückzugsorte zu besichtigen, die über viele Jahre hinweg mit viel Liebe gestaltet wurden. Was genau erwartet die Gäste? Von naturnahen Selbstversorgergärten über klassische Staudenbeete bis hin zu romantischen Cottage-Gärten – es gibt viel zu entdecken. Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und der Austausch unterschiedlichster Erfahrungen stehen dabei im Fokus. Die Gastgeber der Gärten halten zudem spannende Tipps bereit, etwa zur optimalen Pflanzenauswahl und ökologischen Gestaltung.
Die teilnehmenden Gärten im Überblick
Insgesamt sind folgende Gärten Teil der Veranstaltung:
- Cottage-Garten von Cornelia Pfefferle (Streit 5, 95490 Mistelgau)
– ca. 1500 m² aufgeteilt in Staudenrabatten, Obstwiese mit Teich und einem Innenhof mit Außenküche. - Landgarten von Edeltraud und Jürgen Gahn (Ackermannshof 22, 95482)
– Auf 0,5 Hektar gibt es Natur- und Nutzgarten, inklusive Gemüsebereich, Gewächshaus mit verschiedenen Tomatensorten, Blumenwiese, Obstbäume und einen Gartenteich. - Lehrgarten des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Bayreuth (Karolinenreuther Straße 58, 95448 Bayreuth)
– Hier gibt es praktische Ideen für naturnahes Gärtnern und kreative Gestaltung zu bestaunen. - Garten von Georg Masel (Gartenstraße 4, 95500 Heinersreuth)
– Ein Rückzugsort mit Hosta (Funkien) in schattigen Bereichen und einem alten Obstbaumbestand.
Allgemeine Hinweise für Besucher
Wer die Gärten besucht, sollte bitte die Regeln des Miteinanders beachten: Die Besucher sind in privaten Gärten zu Gast und sollten sich nur auf den Wegen oder Rasenflächen bewegen. Vor Fotos oder dem Mitbringen von Hunden ist immer die Erlaubnis der Gartenbesitzer einzuholen. Besonders wichtig ist auch die Aufsichtspflicht für mitgebrachte Kinder.
Doch nicht nur in Bayreuth können Gartenliebhaber an diesem Tag interessante Orte entdecken. Auch in den angrenzenden Landkreisen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Gartenhungern zu stillen. So lädt beispielsweise der Landkreis Bamberg ebenfalls am 29. Juni 2025 zu einem Tag der offenen Gartentür ein, wo in Viereth-Trunstadt mehrere private Gärten von 10 bis 17 Uhr geöffnet sein werden. Ähnliche Veranstaltungen finden rund um den gleichen Termin in den Landkreisen Forchheim, Hof und Wunsiedel statt. Diese Vielzahl an Möglichkeiten ist ein echter Genuss für alle Gartenfreunde.
Bereits zuvor, am 1. Juni 2025, öffnet der Landkreis Erlangen-Höchstadt private Gärten, die von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden können. Die Eröffnungsfeier findet im Garten der Familie Hardt in der Ringstraße 5 in Aurachtal statt. Hier können Besucher unter anderem ein begrüntes Garagendach und spannende Wildstaudenbeete bestaunen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und die Schönheit der Natur hautnah zu erleben! Egal ob in Bayreuth oder den umliegenden Landkreisen – die Gartenwelt steckt voller Überraschungen und vielfältiger Ideen.
Details | |
---|---|
Ort | Mistelgau, Deutschland |
Quellen |