Berufsmesse BAM 2025: Entdecke deine Zukunft in Altmühlfranken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 22. November 2025 findet die BAM im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen statt. Über 100 Unternehmen präsentieren Ausbildungsplätze und duale Studiengänge.

Am 22. November 2025 findet die BAM im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen statt. Über 100 Unternehmen präsentieren Ausbildungsplätze und duale Studiengänge.
Am 22. November 2025 findet die BAM im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen statt. Über 100 Unternehmen präsentieren Ausbildungsplätze und duale Studiengänge.

Berufsmesse BAM 2025: Entdecke deine Zukunft in Altmühlfranken!

Am 22. November 2025 dreht sich im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen alles um die Berufswelt. Die Berufs- und Ausbildungsmesse BAM lädt in gleich drei Standorte ein: die Stadthalle Gunzenhausen, die Stadthalle Treuchtlingen und die Mittelschule Weißenburg. Von 09:00 bis 15:00 Uhr haben Jugendliche und ihre Eltern die Möglichkeit, sich über zahlreiche Ausbildungsplätze und duale Studiengänge zu informieren. Organisiert von der Zukunftsinitiative Altmühlfranken und den Städten Gunzenhausen, Treuchtlingen und Weißenburg, zeigt die Messe, dass hier Wert auf eine intensive Berufsorientierung gelegt wird.

Was die BAM besonders spannend macht, sind die über 100 Unternehmen und Institutionen, die an diesem Tag vor Ort sein werden. Neben traditionellen Ausstellern haben auch neue Unternehmen, vor allem in Treuchtlingen, ihr Kommen zugesagt. Damit werden den BesucherInnen eine Vielzahl an Möglichkeiten geboten. Von Ausbildungsberufen über Praktika bis hin zu dualen Studiengängen – hier ist für jede und jeden etwas dabei. Als besonderes Highlight wartet ein Gewinnspiel mit Gutscheinen für Altmühlfranken auf die Teilnehmenden. Wer noch mehr wissen möchte, sollte das Abi-Programm in Treuchtlingen nicht verpassen, wo regionale Hochschulen vorgestellt werden.

Attraktive Angebote und zusätzliche Services

Ein besonderes Highlight der Messe ist der kostenlose Pendelbus, der in einem 30-Minuten-Takt zwischen den verschiedenen Standorten fährt. So steht einem Besuch der zahlreichen Angebote nichts im Wege. Für die kleinen und großen Besucher gibt es zusätzlich Außenbereiche mit weiteren Attraktionen, die den Tag noch abwechslungsreicher gestalten.

Ein weiterer Beweis dafür, dass die Region auf Berufsorientierung setzt, ist die digitale Berufsorientierungsplattform „Meine Zukunft Altmühlfranken“. Hier können Schülerinnen und Schüler ganzjährig Informationen zu Ausbildungsberufen und Praktikumsplätzen abrufen. Fast 100 Arbeitgeber präsentieren sich auf dieser Plattform und bieten interaktive Tools wie eine Chatfunktion für direkten Kontakt. Dies ist besonders wertvoll für alle, die noch unsicher sind, was ihre berufliche Zukunft angeht.

Direkter Kontakt mit Arbeitgebern

Die BAM ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch eine Plattform für einen direkten Austausch zwischen SchülerInnen, Personalverantwortlichen und bereits tätigen Auszubildenden. Um Einblicke in die Anforderungen der Arbeitgeber zu bekommen und tatsächlich Fragen zu klären, bietet die Messe eine ausgezeichnete Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen. „Das persönliche Gespräch ist oft der Schlüssel, um einen guten Eindruck zu hinterlassen“, erklärt ein Mitarbeiter der örtlichen Arbeitsagentur. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, Eltern oder eine Vertrauensperson zur Messe mitzunehmen, um sie um Rat zu fragen – denn manchmal ist es leichter, über den eigenen Wunschberuf zu sprechen, wenn man Unterstützung hat.

Abschließend lässt sich sagen, dass die BAM im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen eine empfindliche Brücke zwischen Ausbildungssuchenden und Arbeitgebern schlägt und dabei hilft, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden. Wer mehr Informationen benötigt, ist herzlich eingeladen, die Webseite bam.altmuehlfranken.de zu besuchen und sich auf den neuesten Stand zu bringen.

In unserer Region zeigen die Unternehmen, dass sie motivierte Fachkräfte suchen und fördern. Die BAM ist da genau der richtige Ort, um in die Welt der Berufe einzutauchen und sich die besten Möglichkeiten auszusuchen. Seien Sie dabei und genießen Sie einen informativen Tag!