30 Jahre Mobilität: Fürstenfeldbruck revolutioniert den ÖPNV!
Erfahren Sie mehr über die 30-jährige Entwicklung der Mobilitätsangebote in Fürstenfeldbruck und die Zukunft des ÖPNV im Landkreis.

30 Jahre Mobilität: Fürstenfeldbruck revolutioniert den ÖPNV!
Am 11. November 2025 blickt die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck auf drei aufregende und erfolgreiche Jahrzehnte zurück. Gegründet im August 1995, hat sich das Mobilitätsangebot im Landkreis gewaltig entwickelt. Was einst mit wenigen Fahrplänen und einzelnen Schülerbussen begann, umfass inzwischen 51 Buslinien sowie 7 On-Demand-Verkehre, die für eine flexible und zuverlässige Beförderung der Bürger:innen sorgen.
Die beeindruckende Bilanz von 14 Millionen Fahrgästen im Jahr 2024 spricht Bände – im Jahr 2006 waren es noch 5,3 Millionen. Dies zeigt deutlich, wie hoch die Akzeptanz des ÖPNV im Landkreis ist. Ein Grund dafür ist die systematische Einführung moderner Technologien. Seit 2022 fahren die MVV-Busse in neuem, modernem Outfit und sind mit Funktionen wie Echtzeitdaten, WLAN, USB-Anschlüssen und Klimaanlagen ausgestattet. Der Schritt zur Nachhaltigkeit wird durch die Einführung von 16 Elektrobuslinien im regulären Dienst seit April 2023 und die geplante Umstellung der Dieselbusse auf alternative Antriebe bis 2030 untermauert.
Ausgezeichnete Erreichbarkeit und Umstellung auf Nachhaltigkeit
Eine herausragende Auszeichnung erhielt der Landkreis 2023, als er bundesweit den ersten Platz in der Erreichbarkeit erzielte. Diese Erreichbarkeit soll ab 2026 durch die Umstellung der On-Demand-Linien (RufTaxis) auf einen Batteriebetrieb als „FLEXlinien“ weiter verbessert werden. Hermann Seifert, der die Stabsstelle seit ihrer Gründung leitet, betont die Wichtigkeit der strategischen Planung und der kontinuierlichen Entwicklung für die Mobilität im Landkreis.
Die Einführung von sieben Express-Buslinien, die Bahnhöfe mit S-Bahn- und U-Bahn-Verbindungen verknüpfen, ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Nicht nur die technischen Innovationen sind bemerkenswert, auch die stetige Steigerung der Fahrgastzahlen zeigt, dass die Bürger:innen den ÖPNV zunehmend schätzen und nutzen.
Bei einem Besuch des Landrats Thomas Karmasin am Team der Stabsstelle wurden strategische Ziele für die weitere Entwicklung und die Herausforderungen der modernen Mobilität diskutiert. Aktuelle Projekte zum autonomen Fahren stehen ebenfalls auf der Agenda, sodass die Zukunft des ÖPNV im Landkreis Fürstenfeldbruck ausgesprochen spannend aussieht.