Fasching 2025: Prinzenpaare erobern den Landkreis Günzburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11. November 2025 beginnt der Fasching in Günzburg feierlich mit der Vorstellung neuer Prinzenpaare um 11:11 Uhr.

Am 11. November 2025 beginnt der Fasching in Günzburg feierlich mit der Vorstellung neuer Prinzenpaare um 11:11 Uhr.
Am 11. November 2025 beginnt der Fasching in Günzburg feierlich mit der Vorstellung neuer Prinzenpaare um 11:11 Uhr.

Fasching 2025: Prinzenpaare erobern den Landkreis Günzburg!

Der 11. November ist endlich da, und damit hat in Bayern die fünfte Jahreszeit offiziell begonnen! Pünktlich um 11:11 Uhr läuten die Narren im Landkreis Günzburg die Faschingszeit ein. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, wird die Zahl Elf dabei nicht nur als Schnapszahl gefeiert, sondern steht auch für die Kultur und Lebensfreude, die diesen besonderen Anlass prägen. Dreizehn Prinzenpaare regierten in der vergangenen Saison, und wer weiß, welche neuen Hoheiten die Narren in diesem Jahr erwarten.

Die Einsetzung der neuen Prinzenpaare erfolgt traditionell nach der Verabschiedung der bisherigen Regenten. In Burgau können die Feierlichkeiten mit dem Markgrafenpaar beginnen, während in Leipheim das Güssenprinzenpaar den Auftakt macht. Gleich mehrere Faschingsgesellschaften stellen am heutigen Abend ihre neuen Regenten vor:

  • Deisenhauser Carneval Club (DCC): Um 18:00 Uhr im Vereinsheim Breitenthal.
  • Leipheimer Haufen: Um 18:11 Uhr im Schützenhaus Leipheim, Veranstaltung öffentlich.
  • KC Ballustika: Interne Vorstellung in der Lenderstuben, Krönungsball am 15. November um 20:00 Uhr im Adlersaal.

Die kommenden Inthronisationsveranstaltungen

Am 15. November wird die Stimmung weiter anhäufen, wenn die Gesellschaften Offonia aus Offingen und Haldenwanger Gaudi ihre neuen Regenten krönen. Für das leibliche Wohl der Anwesenden sorgt ein Gottesdienst um 17:30 Uhr in der Kirche St. Georg, gefolgt von einer Feier im Vereinsheim in Offingen. Auch der Haldenwanger Gaudi lädt zur Inthronisation um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses ein.

In derselben Nacht werden auch die Kötzer-Narren und die Burgavia aus Burgau ihre neuen Regenten vorstellen. Während der KNC um 20:00 Uhr im Vereinsheim sein Programm abliefert, bleibt die Kapuziner-Halle für die Inthronisation der Burgavia mit geladenen Gästen reserviert.

Fasching in ganz Bayern

Der Fasching in Bayern ist weit mehr als nur eine Reihe von Veranstaltungen. Die verschiedenen Traditionsfeiern sind ein Ausdruck der Lebensfreude und Zusammengehörigkeit. In Regensburg stürmten Prinzenpaare und Garden um 11:11 Uhr das Rathaus, während in Weiden und anderen Städten die neuen Hoheiten feierlich begrüßt wurden. Hier ist das Leben am Puls der bayerischen Kultur, wie die BR von den zahlreichen Rathausstürmen und Proklamationen berichtet.

Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt an Kostümen und den Feierlichkeiten, die von traditionellen Umzügen bis zu ausgelassenen Festen reichen. Wie die bayerische Tradition es gebietet, sind die Straßen mit bunten Masken und fröhlichen Teilnehmern geschmückt. Leckere Krapfen und andere Spezialitäten dürfen dabei natürlich nicht fehlen, denn Essen spielt eine wesentliche Rolle im Fasching. Die Traditionen des Bayerischen Löwen zeigen eindrucksvoll, wie tief verwurzelt der Fasching in der Kultur ist.

In dieser aufregenden Zeit, wenn die Narren das Sagen haben, lädt Bayern alle Faschingsbegeisterten ein, mit Freude und Ausgelassenheit zu feiern. Also, auf geht’s zum Feiern und Närrisch Sein!