AfD-Kandidat für Gunzenhausen: Kampf gegen Leerstand und für neue Jobs!

Neue Bürgermeister- und Landratskandidaten in Weißenburg-Gunzenhausen stehen vor Herausforderungen wie Leerstand und Wohnraummangel.
Neue Bürgermeister- und Landratskandidaten in Weißenburg-Gunzenhausen stehen vor Herausforderungen wie Leerstand und Wohnraummangel. (Symbolbild/MW)

AfD-Kandidat für Gunzenhausen: Kampf gegen Leerstand und für neue Jobs!

Gunzenhausen, Deutschland - Die AfD Ansbach-Weißenburg hat sich für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt und setzt dabei vor allem auf frischen Wind in Gunzenhausen. Der 36-jährige Sebastian Bäumler, Bürgermeisterkandidat der Partei, möchte mit einem klaren Fokus auf Leerstandsmanagement und wirtschaftliche Entwicklung die Stadt wieder beleben. Als Unternehmer im Bereich Elektroinstallation bringt er nicht nur betriebswirtschaftliches Verständnis, sondern auch ein großes Engagement aus seiner ehrenamtlichen Tätigkeit bei der Feuerwehr, der IHK und der VHS mit.

Bäumler hat ambitionierte Ziele formuliert: Er möchte nicht nur die Innenstadt neu beleben, sondern auch Pop-Up-Flächen schaffen und mit Eigentümern gemeinsame Lösungen finden, um die Nutzung von Förderprogrammen zu optimieren. „Wir müssen anpacken und gemeinsam mit den Bürgern die Entwicklung vorantreiben“, so seine klare Ansage. Zudem kämpft die AfD gegen den Leerstand in Wohnräumen, was in zahlreichen Regionen, vor allem in ländlichen Gebieten, ein akutes Problem darstellt.

Leerstand als zentrales Thema

Laut kommunal.de sind in Ostdeutschland rund 530.000 Wohnungen unbewohnt, was einem Anteil von 7,6 Prozent der insgesamt vorhandenen Wohnungen entspricht. Auch in Westdeutschland stehen etwa 4 Prozent der 1,35 Millionen Wohnungen leer. Trotz der Herausforderungen durch den Flüchtlingsstrom 2015/16, der viele Menschen bewegte, blieb der Leerstand ein hartnäckiges Problem. Die Handlungsstrategie des Bundes umfasst unter anderem Förderprogramme zur Sanierung und zum Neubau von Wohngebäuden, die auch für Gunzenhausen von Bedeutung sein könnten.

Bäumler könnte die von der Bundesbauministerin Klara Geywitz vorgestellten Maßnahmen nutzen, um Leerstand in Gunzenhausen gezielt abzubauen. Ein bemerkenswertes Programm ist „Jung kauft Alt“, das Familien beim Erwerb und der energetischen Sanierung von Wohngebäuden unterstützt. Hier könnten sich neue Chancen für die Bewohnbarkeit bieten, die auch in Gunzenhausen angepackt werden sollen.

Der Weg in die Zukunft

Aber nicht nur Bäumler ist auf dem politischen Parkett aktiv. Auch Thomas Koller, 30 Jahre, läuft für den Oberbürgermeisterposten in Weißenburg und spricht sich für erschwinglichen Wohnraum sowie gegen steigende Mietpreise aus. Das sind Themen, die gerade in der aktuellen Zeit viele Bürgerinnen und Bürger bewegen.

„Wir alle merken, dass Wohnraum zunehmend zu einem Luxusgut wird“, so Koller. Wer also hofft, dass durch neue Baugebiete für Familien und beschleunigte Bauantragsprüfungen das Wohnraumproblem gemildert werden kann, sollte den Kommunalwahlkampf aufmerksam verfolgen. Koller plant, technische Innovationen wie digitale Prozesse in die Bauanträge einzuführen, um dem Neubau einen Schub zu geben.

In einem zunehmend herausfordernden Immobilienmarkt ist die Zusammenarbeit aller Beteiligten entscheidend. „Ein gutes Händchen für Kooperation und die Nutzung von Fördermitteln werden in Zukunft entscheidend sein, um unsere Städte lebenswert zu gestalten“, hebt Bäumler hervor. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen kann sich auf spannende Zeiten freuen, während diese neuen Kandidaten versuchen, den Weg für eine lebendigere Stadt und Region zu ebnen.

Die Akteure stellen sich frischen Herausforderungen, als Landratskandidat tritt der 60-jährige Siegfried Lang an, um sich für die Bürger in der Gegend einzusetzen und auf ein bürgerzentriertes Management zu setzen. Langs Erfahrung und Engagement versprechen, dass auch in der Landkreis-Politik ein Umdenken stattfinden könnte.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die kommenden Wahlen in diesem Jahr viele interessante Ansätze bereithalten. Ob die neuen Gesichter der Politik die leerstehenden Objekte in Gunzenhausen und Umgebung wieder zum Leben erwecken können, bleibt spannend zu beobachten. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, aktiv ihre Stimme zu nutzen und mitzugestalten. Denn in Zeiten des Wandels ist es wichtig, sich einzubringen und die eigenen Ideen zu vertreten.

Details
OrtGunzenhausen, Deutschland
Quellen