Wolfgang Taffertshofer: BfL-Kandidat für den Landrat im Landkreis Weilheim-Schongau

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wolfgang Taffertshofer wird als Landratskandidat der BfL für die Kommunalwahl 2026 in Weilheim-Schongau nominiert.

Wolfgang Taffertshofer wird als Landratskandidat der BfL für die Kommunalwahl 2026 in Weilheim-Schongau nominiert.
Wolfgang Taffertshofer wird als Landratskandidat der BfL für die Kommunalwahl 2026 in Weilheim-Schongau nominiert.

Wolfgang Taffertshofer: BfL-Kandidat für den Landrat im Landkreis Weilheim-Schongau

In Weilheim-Schongau geht es in Richtung Kommunalwahl 2026, und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Die „Bürger für den Landkreis“ (BfL) haben Wolfgang Taffertshofer als ihren Landratskandidaten nominiert. Dies berichtet Merkur. Die amtierende Landrätin Andrea Jochner-Weiß kündigte bereits an, sich nicht erneut zur Wahl zu stellen. Das macht den Weg für den erfahrenen Politiker und Landwirt Taffertshofer frei.

Wer ist der Mann, der die Geschicke des Landkreises lenken möchte? Wolfgang Taffertshofer bringt einiges mit: Er ist 61 Jahre alt, verheiratet und stolzer Vater von acht erwachsenen Kindern. Seine tiefen Wurzeln in der Region zeigen sich nicht nur in seiner familiären Situation, sondern auch in seiner beruflichen Laufbahn. Seit mehr als 38 Jahren ist er selbständiger Landwirt und hat seine ökologische Landwirtschaft erfolgreich an die nächste Generation übergeben. Als stellvertretender Landrat konzentriert er sich seit dem 1. Mai 2020 auf die Belange des Landkreises.

Langjährige politische Erfahrung

Der gebürtige Weilheimer ist seit 1996 Mitglied im Kreistag und hat zudem 18 Jahre im Gemeinderat von Obersöchering gewirkt. Aktuell sitzt er nicht nur aktiv als Kreisrat im Kreisausschuss, sondern auch im Jugendhilfeausschuss und hat den Vorsitz im Unterausschuss Jugendhilfeplanung inne. Diese umfassende Erfahrung und seine soziale Kompetenz sind es, die die BfL von ihm überzeugt hat.

„Wir brauchen einen Kandidaten wie Wolfgang Taffertshofer, der die Herausforderungen unserer Zeit erkennt und aktiv angeht“, betont die Wählergemeinschaft. Dazu zählen Themen wie regionale Wirtschaft, Wohnungsbau, Mobilität und Klimaschutz, die in den kommenden Jahren immer wichtiger werden. In der Wahlperiode, die in Bayern grundsätzlich sechs Jahre beträgt, wird der neue Landrat einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung dieser Themen nehmen können.

Kommunalwahlen in Bayern

Die Kommunalwahlen finden am 08. März 2026 statt, und bei diesen Wahlen werden landesweit rund 39.500 kommunale Mandatsträger gewählt, wie die Webseite der Landkreisverwaltung informiert. Dazu gehören neben den Landräten auch die Mitglieder der Kreistage, Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder. Die Gemeinden haben vielfältige Aufgaben, von der Trinkwasserversorgung bis hin zur Unterhaltung von Straßen, während die Landkreise für größere Infrastrukturprojekte und soziale Dienstleistungen verantwortlich sind.

Die Politik im Landkreis steht also vor spannenden Herausforderungen, und mit Wolfgang Taffertshofer haben die Bürger von Weilheim-Schongau einen versierten Kandidaten, der in der Lage sein könnte, die Interessen der Bevölkerung zu vertreten und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln. Wie es weitergeht, bleibt abzuwarten, doch eines ist klar: Die nächsten Monate versprechen eine aufregende Zeit im politischen Geschehen des Landkreises.