Eröffnung des Jurahaus-Pfads: 35 historische Schätze im Radelparadies!

Am 14.08.2025 wurde der Jurahaus-Pfad in Altmühlfranken eröffnet, ein 28 km langer Radrundweg, der 35 Jurahäuser verbindet.

Am 14.08.2025 wurde der Jurahaus-Pfad in Altmühlfranken eröffnet, ein 28 km langer Radrundweg, der 35 Jurahäuser verbindet.
Am 14.08.2025 wurde der Jurahaus-Pfad in Altmühlfranken eröffnet, ein 28 km langer Radrundweg, der 35 Jurahäuser verbindet.

Eröffnung des Jurahaus-Pfads: 35 historische Schätze im Radelparadies!

Ein neuer Radweg in Altmühlfranken sorgt für ein Stückchen Geschichte auf zwei Rädern! Am 14. August 2025 fand die Eröffnung des Jurahaus-Pfads statt, ein Radrundweg, der die Teilnehmenden zu 35 einzigartigen Jurahäusern in den Städten Treuchtlingen und Weißenburg führt. Die Initiatoren dieses Projekts sind die Zukunftsinitiative Altmühlfranken, der Jurahaus-Verein e. V. sowie die beiden Städte, welche sich gemeinsam für die Sichtbarmachung des baukulturellen Erbes stark machen. Der Radweg ist insgesamt 28 Kilometer lang und beginnt ganz gemütlich in Treuchtlingen.

Die Jurahäuser, bekannt für ihre schnörkellosen Fassaden und kleinen Fenster, zeichnen sich durch ein flach geneigtes Legschieferdach aus Kalkstein aus. Diese Gebäude sind seit rund 800 Jahren Teil der Altmühlregion und selbst Teil des immateriellen Erbes der UNESCO. Ihre besondere Bauweise basiert auf dem lokalen Juramarmor, der vor etwa 150 Millionen Jahren im Jurameer entstand und zu einem markanten Teil der regionalen Identität wurde. Der Rundweg führt die Radler über schöne Orte wie Graben, Dettenheim, Haardt, Heuberg, Suffersheim, Schambach und Dietfurt, wo sie die Möglichkeit haben, mehr über die historische Nutzung und sanierungsrelevante Aspekte der Jurahäuser zu erfahren. Dafür wurden Plexiglas-Tafeln an den Gebäuden installiert, die wertvolle Informationen bereitstellen, wie falk-report.de berichten.

Kultur trifft Natur

Ein besonderes Highlight der Eröffnungsfeier war der Vortrag von Eva Martiny, der Vorsitzenden des Jurahaus-Vereins e. V. Sie referierte über das Kalkplattendach, welches nicht nur ein einzigartiges Merkmal der Jurahäuser ist, sondern auch einen Blick in die Vergangenheit der Altmühlregion gewährt. Der Landrat Manuel Westphal bedankte sich während der Zeremonie bei den Mitwirkenden und den Jurahausbesitzern für ihren Einsatz und ihre Hingabe zum baukulturellen Erbe.

Die Tourenkarte sowie das Streckenprofil für den Jurahaus-Pfad sind auf der Website des Naturparks Altmühltal erhältlich und helfen, die einzelnen Stationen bequem zu finden und zu genießen. Das positive Feedback der ersten Radler zeigt, dass der Pfad nicht nur eine Bereicherung für die Region, sondern auch für alle Besucher und die Bewohner ist.

  • Wichtige Informationen:
  • Startpunkt: Treuchtlingen
  • Gesamtlänge: 28 Kilometer
  • 35 Jurahäuser mit Informations-Tafeln ausgestattet
  • Radeltour durch malerische Dörfer

Wer also mal etwas Neues ausprobieren möchte, der ist auf dem Jurahaus-Pfad goldrichtig. Ein schöner Radweg, der nicht nur den sportlichen Ehrgeiz fordert, sondern auch die Kultur der Region auf informative Weise präsentiert. Weitere Hintergrundinformationen finden Interessierte auf den Homepages des Naturpark Altmühltal und des Jurahaus-Vereins e. V. Das ist nicht nur ein Radl-Vergnügen, sondern auch eine Zeitreise durch unsere schöne Heimat. Ein ganz besonderes Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!