Stadtrundgang in Weiden: Frieden und Demokratie im Fokus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 21. September 2025 findet in Weiden i. d. Opf. ein kostenloser Stadtrundgang zum Thema Frieden und Demokratie statt.

Am 21. September 2025 findet in Weiden i. d. Opf. ein kostenloser Stadtrundgang zum Thema Frieden und Demokratie statt.
Am 21. September 2025 findet in Weiden i. d. Opf. ein kostenloser Stadtrundgang zum Thema Frieden und Demokratie statt.

Stadtrundgang in Weiden: Frieden und Demokratie im Fokus!

Am 21. September 2025 steht Weiden im Zeichen des Friedens. Anlässlich des Internationalen Tags des Friedens findet ein thematischer Stadtrundgang statt, der nicht nur kostenlos ist, sondern auch auf 20 Teilnehmer:innen begrenzt ist. Ein ehrenamtliches Team hat sich zusammengeschlossen, um mit den Teilnehmenden persönliche Begegnungen zu schaffen und spannende Geschichten über die Stadtgeschichte zu teilen. Hierbei wird der öffentliche Raum in Weiden – von Gebäuden über Plätze bis hin zu Denkmälern – zur lebendigen Kulisse, die von Krieg, Macht und Widerstand erzählt.

Dieser Tag ist nicht nur eine Erinnerung an die historischen Ereignisse, sondern auch eine Einladung, aktiv über die Bedeutung von Frieden und Demokratie nachzudenken. Dies wird besonders relevant, wenn man bedenkt, dass am 8. Mai vor 80 Jahren der Zweite Weltkrieg in Europa endete. Der Stadtrundgang hat das Ziel, die Wichtigkeit von Erinnerungskultur zu betonen und auf die Verantwortung jedes Einzelnen hinzuweisen, die Demokratie zu bewahren. OberpfalzECHO berichtet, dass …

Frieden im Fokus

Der 21. September wird weltweit als Internationaler Tag des Friedens gefeiert. Die Ursprünge dieses Tages gehen auf die Beschlüsse der UN-Generalversammlung von 1981 zurück, die den Tag offiziell bekräftigten. In Deutschland wird an diesem Tag auch an die verschiedenen Friedensaktionen und Gedenktage erinnert, die seit mehr als einem Jahrhundert gesetzt werden. So etwa der Antikriegstag, der am 1. September jährlich begangen wird und an den Überfall auf Polen 1939 erinnert. Initiativen wie die Deutsche Friedensgesellschaft und der Bund Neues Vaterland prägten schon früh diesen Gedenktag unter dem Motto „Nie wieder Krieg“. Wikipedia erläutert, dass …

Der Stadtrundgang in Weiden verbindet diese globale Perspektive mit der lokalen Geschichte und zeigt ganz konkret, was Frieden und Demokratie für uns bedeuten. Auch Greenpeace setzt sich hier laut Kirchenagentur dafür ein, friedliche und demokratische Werte zu fördern. Die Teilnehmenden sollen bei dem Rundgang die Zusammenhänge zwischen globalen Konflikten, der Geschichte ihrer Stadt und ihrer eigenen Rolle und Verantwortung reflektieren.

Verantwortung für die Zukunft

Angesichts aktueller internationaler Unsicherheiten und der Debatte um die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht sind Themen wie Frieden und Zivilgesellschaft mehr denn je gefragt. Die Wehrpflicht wurde 2011 ausgesetzt, doch junge Menschen und Eltern suchen vermehrt Informationen zu diesem Thema. In Weiden wird klar, dass es an uns allen liegt, aus der Vergangenheit zu lernen und aktiv an der Gestaltung einer friedlichen Zukunft mitzuwirken.

Der Stadtrundgang ist nicht nur eine Veranstaltung, sondern eine Chance, die eigene Stimme zu erheben und sich für Demokratie und Frieden einzusetzen. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit – die ehrenamtlichen Helfer:innen freuen sich auf zahlreiche Interessierte, die gemeinsam das Erbe der Geschichte erkunden und entschlossen für ein friedliches Miteinander einstehen wollen.