Jürgen Meyer: Weidens neuer Hoffnungsträger für frischen Wind im Rathaus!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Jürgen Meyer wird als Oberbürgermeisterkandidat der Bürgerliste in Weiden präsentiert. Ziel: frische Ideen und mehr Menschlichkeit.

Jürgen Meyer wird als Oberbürgermeisterkandidat der Bürgerliste in Weiden präsentiert. Ziel: frische Ideen und mehr Menschlichkeit.
Jürgen Meyer wird als Oberbürgermeisterkandidat der Bürgerliste in Weiden präsentiert. Ziel: frische Ideen und mehr Menschlichkeit.

Jürgen Meyer: Weidens neuer Hoffnungsträger für frischen Wind im Rathaus!

Gestern Abend war im Gustav-von-Schlör-Saal in Weiden richtig etwas los. Die Bürgerliste stellte ihren Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters vor: Jürgen Meyer, ein 50-jähriger Stadtrat und Radio-Moderator, der schon lange in Weiden verwurzelt ist. Mit 32 Stimmen wurde er offiziell nominiert und ist nun bereit, frischen Wind in die Stadtpolitik zu bringen. Oberpfalzecho berichtet, dass Prof. Dr. Theodor Klotz dabei den dringenden Bedarf an mutigen Gestaltern ansprach, die in Weiden die Dinge wirklich anpacken.

Die Bürgerliste hat sich als Ziel gesetzt, der Politikverdrossenheit und dem Stillstand in der Stadt entgegenzutreten. Jürgen Meyer, der die Integrierte Leitstelle Oberpfalz Nord leitet und auch als Hypnose-Coach aktiv ist, möchte mit seinem Programm einen Aufbruch wagen. Seine Pläne beinhalten unter anderem einen Stadtstrand im Max-Reger-Park und mehr kulturelle Angebote im Alltag. „Weiden kann mehr“, betont Meyer, und das mit einem klaren Fokus auf Menschlichkeit und Teilhabe.

Innovative Ideen für Weiden

Die Bürgerliste hat noch große Pläne: Neben dem Stadtstrand soll die Landesgartenschau nach Weiden geholt werden, und der beliebte Raunachtlauf soll erhalten bleiben. Um all diese Projekte zu finanzieren, denkt Meyer an ein neues Gewerbegebiet. Dabei ist es ihm wichtig, das Rathaus zu einem einladenden Ort für die Bürger zu machen. Begleitet wird der Wahlkampf von der erfahrenen Werbeagentur Artviper unter der Leitung von Laila Sonntag, die die Bürgerliste tatkräftig unterstützt. Die Mottos „Frisch und frech“ und „Kluge Köpfe für Weiden“ sollen die Botschaft der Initiative unterstreichen.

Die Bürgerliste, die im Jahr 2007 aus einer Abspaltung der CSU gegründet wurde, sieht sich als unabhängige Kraft, die das Wohl der Stadt im Blick hat. Meyer ist sich sicher: „Wir haben die Energie und die Ideen, um Weiden zu gestalten!“

Engagement für die Stadttauben

Ein weiteres wichtiges Thema in Weiden ist die Stadttaubeninitiative, die sich für das Wohl der Tauben und ein besseres Stadtbild einsetzt. Vor kurzem berichteten die Bürgerliste über den Austausch von echten Eiern gegen künstliche, um den übermäßigen Bruttrieb der Tauben zu regulieren. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit rund 25 ehrenamtlichen Helfern, die bereits circa 2000 Eier ersetzt haben.

Mit etwa 1300 Tieren hat Weiden ein signifikantes Taubenproblem – das ist eine viermal höhere Dichte als in Augsburg! Viele dieser Tauben sind verletzt oder krank, und die Initiative plant, das Thema bald wieder im Stadtrat zu besprechen, um nachhaltige Lösungen zu finden. Hier ist die Unterstützung der Stadt gefragt, denn auch die Eigentümer der Brutplätze müssen mehr Verantwortung übernehmen.

Wenn jemand helfen möchte, kann er sich unter tauben-weiden@web.de an die Stadttaubeninitiative wenden. Denn das Engagement für diese Tiere könnte auch ein Schritt zu einem schöneren Weiden sein.