Faszination Wasser: Fotoausstellung Fließende Vielfalt im Rathaus!

Faszination Wasser: Fotoausstellung Fließende Vielfalt im Rathaus!
Weiden in der Oberpfalz, Deutschland - Am 27. Juni 2025 wurde im Neuen Rathaus von Weiden die spannende Fotoausstellung „Fließende Vielfalt“ eröffnet. Fotograf Simon H. Süß, ein echtes Talent aus Schwandorf, hat mit seinen dokumentarischen und künstlerischen Arbeiten die letzten zehn Jahre festgehalten. Die Ausstellung hat zum Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung von Wasser zu schärfen, und wird gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt Weiden präsentiert. Besucher haben bis zum 22. August die Gelegenheit, diese einzigartige Sammlung zu bewundern – und das kostenlos während der regulären Öffnungszeiten des Neuen Rathauses.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montag bis Mittwoch: 08:00 – 13:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
Vielfalt im Wasser – auch in Moosbach
Bereits am 2. April 2025 wurde im Rathaus von Moosbach eine verwandte Ausstellung unter dem Titel „Fließende Vielfalt – die faszinierende Welt des Wassers in der Oberpfalz“ eröffnet. Diese Ausstellung, die bis zum 9. Mai zugänglich war, stellte beeindruckende Wasseraufnahmen der Region aus. Auch hier hatte Simon H. Süß das Vergnügen, durch die Ausstellung zu führen, während Bürgermeister Armin Bulenda sowie Helmut Jahn vom Wasserwirtschaftsamt Weiden anwesend waren. Die präsentierten Fotografien widerspiegeln nicht nur die landschaftliche, sondern auch die historische Vielfalt der Oberpfalz und laden die Besucher dazu ein, diese aus neuen Blickwinkeln zu entdecken.
Beide Ausstellungen verfolgen das gleiche Ziel: Die Erhöhung des Bewusstseins für die Bedeutung des Wassers, eine Ressource, die oft als selbstverständlich betrachtet wird, jedoch von großer Wichtigkeit für die Umwelt und unser tägliches Leben ist. Im Hinblick auf das Klimawandel-Problem wird deutlich, wie essenziell es ist, den Wert des Wassers zu erkennen und zu schätzen. Dies wird auch von Initiativen rund um den Globus unterstützt, die Kunst und Umweltbewusstsein verbinden.
Kunst als Vermittler
Eine bemerkenswerte Initiative in diesem Kontext ist das Projekt „Walls of Water“ der Non-Profit-Organisation Viva con Agua. In Kampala schmückt ein Wandgemälde ein Mädchen, das einem Kronenkranich einen Becher Wasser reicht. Diese Kunstform, die von internationalen Straßenkünstlern in Zusammenarbeit mit Kindern entstanden ist, zielt darauf ab, das Bewusstsein für Hygiene und die Bedeutung von sauberem Wasser zu schärfen. Solche Projekte verdeutlichen, wie Kunst als kraftvolles Medium fungiert, um zentrale Themen des Klimawandels und der Umwelt zu kommunizieren.
Barbara Dombrowski, eine Hamburger Fotografin, nutzt bereits seit fast zwei Jahrzehnten ihre Kunst, um auf die Folgeerscheinungen des Klimawandels aufmerksam zu machen. Ihre Werke zeigen unter anderem die Verbindung zwischen verschiedenen Regionen, etwa durch Porträts von Ureinwohnern des Amazonas-Regenwaldes vor einem Gletscher in Grönland.
Die Ausstellungen in Weiden und Moosbach sind nicht nur ein Schaufenster für die beeindruckende Wasserwelt der Oberpfalz, sondern laden auch zu einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit einem Thema ein, das uns alle betrifft. Es ist eine Gelegenheit, die eigene Sicht auf Wasser zu überdenken und dessen Wert in unserem Leben neu zu bewerten. Besuchen Sie die Ausstellungen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Wassers!
Wenden Sie sich für mehr Informationen über die Ausstellung an die Webseiten von Weiden und Oberpfalz Echo. Auch die Diskussion über Wassermanagement und Klimafragen finden niederschwelliges Gehör auf Plattformen wie Deutschland.de.
Details | |
---|---|
Ort | Weiden in der Oberpfalz, Deutschland |
Quellen |