Reisegruppe erkundet Südböhmen: Krumau und mystische Wallfahrtsorte!

Reisegruppe der KEB Unterallgäu erkundet Südböhmen: Krumau, Tabor und Prag mit historischen Sehenswürdigkeiten und Besichtigungen.
Reisegruppe der KEB Unterallgäu erkundet Südböhmen: Krumau, Tabor und Prag mit historischen Sehenswürdigkeiten und Besichtigungen. (Symbolbild/MW)

Reisegruppe erkundet Südböhmen: Krumau und mystische Wallfahrtsorte!

Český Krumlov, Tschechische Republik - Die region Südböhmen hat kürzlich einen ganz besonderen Besucher empfangen: Eine Reisegruppe der Katholischen Erwachsenenbildung Unterallgäu (KEB) begab sich in diese malerische Gegend, die bekannt ist für ihre beeindruckenden kulturellen und historischen Schätze. Auf dieser fünftägigen Reise, geleitet von Ursula Kiefersauer und Stephan Sollors, nahmen 25 Teilnehmer an dieser Entdeckungstour teil, die über den Bayerischen Wald führte und unter anderem Budweis und die UNESCO-Welterbestätte Krummau umfasste.

Bereits bei der Ankunft in Budweis, berühmt für seine traditionsreiche Bierbrauerei, lässt es sich die Gruppe nicht nehmen, ein frisch gezapftes Krügle Bier zu genießen. Die Teilnehmer ließen sich dieses Vergnügen für 1.000 Kronen nicht entgehen. An ihrem ersten Reisetag stand die Besichtigung der mittelalterlichen Stadt Krumau auf dem Programm, einer Stadt, die nicht nur mit ihrer malerischen Altstadt und den engen Gassen begeistert, sondern auch mit ihrem beeindruckenden Schloss aus dem 16. Jahrhundert. Das Stadtbild von Krummau gehört seit 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jährlich zahlreiche kreative und geschichtlich interessierte Besucher an, wie czech-tourist.de berichtet.

Erforschung historischer Stätten

Am zweiten Tag besuchte die Gruppe die Stadt Tabor, bekannt für ihr unterirdisches Gangsystem aus dem Mittelalter und ihre enge Verbindung zu den Hussitenkriegen. Diese Stadt erinnert stark an die historischen Kämpfe um die Reformen, angeführt von Jan Hus. In der Nähe von Tabor liegt der Wallfahrtsort Klokoty, der mit seiner ruhigen und beschaulichen Atmosphäre einen Kontrast zum geschäftigen Stadtleben bietet. Hier fanden die Teilnehmer nicht nur einen besonderen Platz der Ruhe, sondern auch einen täglichen Gottesdienst in der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, der gut besucht war.

Die Reisegruppe erlebte zudem eine interessante Facette der tschechischen Gesellschaft, die laut Berichten von merkur.de von einer überwiegenden Mehrheit von fast 80 % ohne Bekenntnis geprägt ist, während nur etwa 10 % sich zur katholischen Kirche bekennen.

Ein krönender Abschluss in der Goldenen Stadt

Als krönenden Abschluss ihrer Reise führte die Route die Teilnehmer nach Prag, oft als die Goldene Stadt bezeichnet. Hier konnten sie Zeugen der beeindruckenden Geschichte werden, die über 400 Jahre Habsburgerherrschaft umfasst. Zu den weiteren Highlights zählten der Besuch der Prager Burg, der Veitsdom und die majestätische Karlsbrücke, sowie die Statue des heiligen Nepomuks. Der Ausblick über die Stadt war ein unvergesslicher Moment für alle Reisenden.

Die Erlebnisse dieser unvergesslichen Reise durch Südböhmen und Prag hinterließen bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck. Genährt von der Schönheit der Städte und der kulturellen Vielfalt, kehrten sie mit wunderbaren Erinnerungen nach Hause zurück. Ein Reisebericht, der für viele sicherlich Lust auf eine eigene Entdeckungsreise in diese faszinierende Region macht – Schwaben und Böhmen, eine Verbindung, die hoch im Kurs steht!

Details
OrtČeský Krumlov, Tschechische Republik
Quellen