Pflegefamilien im Unterallgäu: Ein unvergesslicher Ausflug ins Abenteuer!

Kreisjugendamt Unterallgäu lädt 40 Pflegefamilien zu einem Ausflug ein. Aktivitäten: Bogenschießen, Kanufahren, Besichtigungen.

Kreisjugendamt Unterallgäu lädt 40 Pflegefamilien zu einem Ausflug ein. Aktivitäten: Bogenschießen, Kanufahren, Besichtigungen.
Kreisjugendamt Unterallgäu lädt 40 Pflegefamilien zu einem Ausflug ein. Aktivitäten: Bogenschießen, Kanufahren, Besichtigungen.

Pflegefamilien im Unterallgäu: Ein unvergesslicher Ausflug ins Abenteuer!

Ein besonderes Ereignis für die Pflegefamilien im Unterallgäu fand am 24. August 2025 statt: Das Unterallgäuer Kreisjugendamt lud zum jährlichen Pflegefamilienausflug ein. Mehr als 40 Familien hatten sich zusammengefunden, um einen Tag voller Aktivitäten und Dank für ihr Engagement zu erleben. Die Veranstaltung fand an der Umweltstation in Legau statt, wo die Teilnehmer individuell ihr Programm zusammenstellen konnten.

Die Organisatoren, unter der Leitung von Landrat Hans-Joachim Weirather und Jugendamtsleiterin Christine Keller, würdigten die großartige Arbeit der Tagespflege-, Vollzeitpflege- und Bereitschaftspflegeeltern im Landkreis. Diese Pflegefamilien spielen eine entscheidende Rolle, denn im Unterallgäu leben zurzeit 75 Familien mit rund 100 Kindern und Jugendlichen, die vorübergehend oder dauerhaft nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können.

Vielfältige Aktivitäten

Der Tag war gespickt mit vielfältigen Aktivitäten. Vom Bogenschießen über Kanufahren bis hin zur Besichtigung von Rapunzel Naturkost – es war für jeden etwas dabei. Ein ganz besonderer Höhepunkt war der Ausflug ins Freilichtmuseum Illerbeuren, wo Familien gemeinsam die Geschichte der Region entdecken konnten. Diese Angebote boten nicht nur Spaß, sondern auch die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und zu stärken.

Die Begeisterung der teilnehmenden Familien war groß, und viele lobten das Engagement und die Organisation des Tages. An diesem Punkt sei auch erwähnt, dass der Landkreis Unterallgäu im Rahmen seiner Bemühungen um Familien derzeit 52 Pflegefamilien zählt, die immer mehr in der Region gefragt sind.

Entwicklung und Unterstützung

Zusätzlich zu den Pflegefamilien engagieren sich 14 Erziehungsbeistände im Unterallgäu, die Kinder bei Entwicklungsproblemen betreuen. Momentan leben 66 Kinder in diesen Pflegefamilien, und etwa 127 Kinder werden von 50 aktiven Tagespflegepersonen betreut. Es ist ein großes Netzwerk aus Unterstützung und Hilfe, das hier in der Region entsteht.

Interessierte Familien, die mehr über die Möglichkeiten der Vollzeit- oder Tagespflege erfahren möchten, sind herzlich eingeladen, sich beim Kreisjugendamt zu informieren. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website des Landratsamtes Unterallgäu unter www.unterallgaeu.de/kinder.wk oder telefonisch unter 08261/995-296.

Mit solchen Aktionen wird nicht nur den Pflegeeltern gedankt, sondern auch ein Netzwerk aus Gemeinschaft und Unterstützung geschaffen, das für viele Familien eine wichtige Stütze darstellt. Der Zuspruch auf der Veranstaltung zeigte, wie wichtig solche Ausflüge für den Zusammenhalt und die Wertschätzung unter den Pflegefamilien sind. Zudem sind diese Unterstützungssysteme überaus sinnvoll, da sie Wege für viele Kinder öffnen, die nicht im eigenen Elternhaus leben können.