Traunstein feiert 135. Gaufest: Über 8.000 Trachtler begeistert dabei!

Erleben Sie das 135. Gautrachtenfest in Traunstein vom 18. bis 27. Juli 2025 – Bayerische Tradition hautnah mit über 120 Trachtenvereinen.
Erleben Sie das 135. Gautrachtenfest in Traunstein vom 18. bis 27. Juli 2025 – Bayerische Tradition hautnah mit über 120 Trachtenvereinen. (Symbolbild/MW)

Traunstein feiert 135. Gaufest: Über 8.000 Trachtler begeistert dabei!

Traunstein, Deutschland - Am Samstag, den 22. Juli 2025, öffnete der Stadtpark in Traunstein seine Pforten für das 135. Gautrachtenfest des Gauverbands I. Über 8.000 Trachtler – von Kindern bis zu den Senioren – versammelten sich, um gemeinsam zu feiern und die bayerische Tradition lebendig zu halten. Ein Event, das nicht nur die Herzen der Teilnehmer höher schlagen ließ, sondern auch als einer der größten und traditionsreichsten Anlässe im Alpenraum gilt. Laut den Berichten von Samerberger Nachrichten und Chiemsee Chiemgau ist das Gautrachtenfest ein bunter Mix aus Tradition, Gemeinschaft und Lebensfreude.

Der Festgottesdienst bildete den feierlichen Auftakt des Festes, zelebriert von Stadtpfarrer Konrad Roider und dem evangelisch-lutherischen Dekan Peter Bertram. In der Predigt wurde die wichtige Balance zwischen aktivem und kontemplativem Leben thematisiert, ein Aufruf zum Nachdenken, der die Besucher zum Innehalten anregte.

Gemeinschaft und Dankbarkeit

Im Anschluss an den Gottesdienst sprach Gauvorstand Michael Hauser ein Grußwort, in dem er die drei ausrichtenden Vereine – G.T.E.V. „D’Gmiadlichn“ Hochbergler e.V., G.T.E.V. „Eschenwald“ Rettenbach e.V. und G.T.E.V. „Trauntal“ Traunstein e.V. – für ihre hervorragende Organisation lobte. Hauser betonte auch die essenzielle Rolle der Jugendarbeit und die wertvolle Arbeit der Jugendleiter. Mit einem herzlichen Dank forderte er die Anwesenden zur weiteren Zusammenarbeit auf.

Die Veranstaltung könnte nicht ohne die geehrten Gäste aus der Politik ablaufen. Landtagspräsidentin Ilse Aigner, ehemaliger Landrat Siegfried Walch und Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer werden nicht nur ihre lobenden Worte an die Trachtler richten, sondern verteilten auch Erinnerungsbänder an die Teilnehmer. Oberbürgermeister Hümmer hob hervor, wie wichtig der Bezug der Bürger zur Stadt und das Lebensgefühl der Trachtler sind, während Aigner die Trachtler als ein Bollwerk in der Gesellschaft bezeichnete, die Herausforderungen mutig begegnen.

Vielfalt der Traditionen

Das Gautrachtenfest, das vom 18. bis 27. Juli 2025 dauert, bietet den Besuchern eine bunte Palette an Aktivitäten. Über 120 Trachtenvereine aus ganz Südbayern zeigen ihre Fähigkeiten in Platteln, Dirndldrahn, Singen und Musizieren. Besonders hervorzuheben ist der große Festumzug, der Tausende von Teilnehmern begeistert. Hier wird die bayerische Tradition in voller Pracht zur Schau gestellt und das Ziel des Fests – der Erhalt von Tracht, Brauchtum, Musik und Tanz – wird vollumfänglich umgesetzt.

Diese Veranstaltung ist mehr als nur ein Fest; sie ist ein Ausdruck bayerischer Lebensfreude und ein Fest der Generationen, das Jung und Alt zusammenbringt. Die Atmosphäre im Stadtpark ist durch das Lachen, die Musik und die festliche Stimmung geprägt – ein klarer Beweis dafür, dass die bayerische Kultur lebendig und unumstößlich ist. Das Gautrachtenfest wird somit nicht nur als ein Highlight im Traunstein, sondern auch als ein wertvoller Bestandteil der bayerischen Identität gefeiert.

Für weitere Informationen über das 135. Gautrachtenfest können Sie die Berichte bei Samerberger Nachrichten und bei Chiemsee Chiemgau nachlesen.

Details
OrtTraunstein, Deutschland
Quellen