Neue Ladestationen in Bad Traunstein: E-Mobilität für alle!

Bad Traunstein hat neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert. Der Bürgermeister fördert nachhaltigen Tourismus in der Region.

Bad Traunstein hat neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert. Der Bürgermeister fördert nachhaltigen Tourismus in der Region.
Bad Traunstein hat neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert. Der Bürgermeister fördert nachhaltigen Tourismus in der Region.

Neue Ladestationen in Bad Traunstein: E-Mobilität für alle!

In Bad Traunstein wird die E-Mobilität großgeschrieben! Seit Anfang August 2025 stehen hier zwei neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Eine AC Ladesäule kann am Parkplatz Unterer Markt genutzt werden, während die zweite, schnellere DC Ladesäule am Parkplatz Sportplatz installiert wurde. Bürgermeister Roland Zimmer freut sich über diese wertvolle Ergänzung für den nachhaltigen Tourismus in der Region. „Wir möchten unseren Gästen die Möglichkeit bieten, ökologisch aufzuladen und unseren wunderschönen Naturraum zu respektieren“, sagt er.

Die Installation dieser Ladesäulen kommt genau zur richtigen Zeit, denn die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wächst rasant. Immer mehr Menschen entscheiden sich für E-Autos, und das nicht ohne Grund. Wachsende Reichweiten, eine breite Modellpalette und attraktive steuerliche Vorteile machen den Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen reizvoll. Zudem treibt der kontinuierliche Ausbau der Ladeinfrastruktur die Nutzung von Elektrofahrzeugen voran, sodass die Flächendeckung immer besser wird.

Starke Partnerschaften für die E-Mobilität

Die EVN ist ein wichtiger Partner für die E-Mobilität in Österreich und bietet eine breite Palette an Services an. Mit der EVN Ladekarte können Nutzer einfach in Österreich und im europäischen Ausland laden. Die ständig wachsende Netzabdeckung ist dabei ein großer Vorteil. Besonders beliebt sind die Komplettlösungen von der Planung über die Abrechnung bis hin zum Reporting. So wird das Laden zu einem reibungslosen Erlebnis für alle.

Wer auf der Suche nach Lademöglichkeiten ist, kann auch auf die interaktive Ladeinfrastrukturkarte der Bundesnetzagentur zurückgreifen. Diese zeigt alle Ladeeinrichtungen, die das Anzeigeverfahren abgeschlossen haben. Hier sind wertvolle Informationen wie die Betreiberadresse und technische Details zu den Ladesäulen auf einen Klick abrufbar. Auch die Nutzungsmöglichkeiten nach Steckertypen und eine Umkreissuche werden angeboten, was die Planung für E-Auto Fahrer immens erleichtert.

Der Weg in die Zukunft

Der erneute Ausbau der Ladeinfrastruktur in Bad Traunstein ist nur ein Schritt in die richtige Richtung. Bürgermeister Zimmer betont, dass diese Initiativen eine wichtige Rolle bei der Förderung von nachhaltigem Tourismus spielen. „Wir wollen unsere Region attraktiv machen und gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur fördern“, so der Bürgermeister. Die Zukunft gehört der E-Mobilität und Bad Traunstein ist bereit, seinen Beitrag dazu zu leisten!