Transfer-Krimi um Woltemade: VfB Stuttgart schlägt Bayerns Mega-Angebot aus!

Transfer-Krimi um Woltemade: VfB Stuttgart schlägt Bayerns Mega-Angebot aus!
Das Transfer-Drama um Nick Woltemade schlägt weiterhin hohe Wellen. Vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München – das könnte eine spannende Geschichte werden, wenn man den aktuellen Entwicklungen Glauben schenken mag. Doch die Verhandlungen gestalten sich zäh und scheinen auf eine ungewisse Zukunft hinzuweisen.
Aktuelle Informationen belegen, dass Berater Danny Bachmann Einblicke in die laufenden Gespräche zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern gibt. Laut BR hat der FC Bayern erneut ein Angebot abgegeben – und wieder wurde diese Offerte direkt abgelehnt. Dieses Mal handelt es sich um eine Summe von über 60 Millionen Euro, plus Weiterverkaufsbeteiligung, was sich als nicht ausreichend herausstellt. Stuttgart, das offenbar auf eine Ablösesumme von über 75 Millionen Euro setzt, sieht seinen Spieler weiterhin nicht in der Lage, den Verein zu verlassen.
Die Hintergründe des Wandels
Die Verhandlungen sind nicht erst seit gestern im Gange. Bereits im März 2024 und Mitte Juni habe Stuttgart dem Spieler eine „klare Zusage“ gegeben, dass man an einer lösungsorientierten Lösung interessiert sei. Doch jetzt werfen die Berater dem VfB Wortbruch vor. Immerhin war man überzeugt, dass eine Einigung für Woltemade in greifbarer Nähe sei, insbesondere vor dem U21-EM-Finale, jedoch stellte sich der VfB quer.
VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle hat sich bereits zu den zähen Verhandlungen geäußert und eine Deadline bis zum Anpfiff des Supercups am Samstag um 20.30 Uhr gesetzt. Die Spannung steigt, denn die beiden Teams treffen im Beckenbauer Supercup aufeinander. Stuttgart hat die Qualifikation durch den DFB-Pokal-Gewinn und Bayern durch den Triumph in der Bundesliga erhalten – eine brisante Situation für alle Beteiligten.
Könnte Woltemade den Verein wechseln?
Ein hochrangiger Videoanruf zwischen den Verantwortlichen beider Vereine soll klärende Gespräche zur Situation angemeldet haben. Auf Seiten der Bayern waren Jan-Christian Dreesen, Max Eberl und Christoph Freund im Austausch mit Stuttgart vertreten durch Alexander Wehrle, Fabian Wohlgemuth und Christian Gentner. Während des Gesprächs wurde sogar diskutiert, dass Woltemade bereit sein könnte, einen Teil seines Gehalts aufzugeben, um den Transfer voranzutreiben. Doch der VfB bleibt hart und lehnt trotz dieser Überlegungen ab.
Wie es weitergeht, bleibt ungewiss. Das Drängen auf eine Einigung wird sicher noch die nächsten Tage beschäftigen. Ein Klärungsversuch könnte vor dem Beckenbauer Supercup anstehen, doch allzu optimistisch sollten die Parteien nicht sein: Laut Yahoo Sports ist eine Einigung vor diesem wichtigen Match eher unwahrscheinlich. Die Fans und die Medien sind gespannt, wie dieses Transfer-Karussell schließlich ausgehen wird.