Grüne Türen in Tirschenreuth: Aufruf zur Suchtberatung am 13. November!
Am 13. November informiert ein Aktionstag in Tirschenreuth über Suchtberatung, um Hilfe für Betroffene sichtbar zu machen.

Grüne Türen in Tirschenreuth: Aufruf zur Suchtberatung am 13. November!
Am 13. November 2025 findet in Tirschenreuth ein wichtiger Aktionstag Suchtberatung statt, der unter dem Motto „Sucht betrifft uns alle – Hilfe auch!“ steht. Der Aktionstag, der seit 2020 jährlich im November durchgeführt wird, hat zum Ziel, die Öffentlichkeit über die vielfältigen Angebote der Suchtberatungsstellen in Deutschland zu informieren. Dabei sollen auch die Präventionsangebote der Caritas-Fachambulanz in der Ringstraße 55 hervorgehoben werden. Diese hat für den Tag eine offene Sprechstunde von 9 bis 11 Uhr eingerichtet, um Menschen in schwierigen Situationen direkt zur Seite zu stehen.
Besonderes Augenmerk wird auf die kleinen grünen Türen gelegt, die in der Stadt an bekannten Denkmälern wie der Dreifaltigkeitssäule und dem Schmeller-Denkmal angebracht werden. Sie symbolisieren die Türen zur Hilfe und geben klar zu erkennen, dass die Suchtberatung eine wertvolle Unterstützung für Betroffene bietet. Laut der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) leiden nahezu zehn Millionen Menschen in Deutschland unter Abhängigkeitserkrankungen, eine Zahl, die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zeigt, wie relevant das Thema ist.
Hilfe und Unterstützung in Tirschenreuth
Die Fachambulanz in Tirschenreuth bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit Alkohol- und Drogenproblemen sowie anderen suchtartigen Verhaltensweisen. Dies schließt auch Beratungen für Personen mit Essstörungen und deren Angehörige ein. Ein multiprofessionelles Team von zwei Sozialpädagoginnen und zwei Psychologinnen steht den Klienten zur Seite und bietet Einzelberatungen, Besuche im Bezirksklinikum und ambulante Nachsorge an. In den letzten Jahren haben rund 300 Personen die Angebote der Suchtberatung in Anspruch genommen, wobei die Hauptprobleme häufig mit Alkohol und Crystal zu tun hatten. Besorgniserregend ist der steigende Konsum von Fentanyl, bei dem in den vergangenen Jahren sogar zwei Klienten an einer Überdosis starben.
Zusätzlich zur professionellen Beratung wird eine Selbsthilfegruppe namens „Nemesis“ angeboten, die speziell für Personen mit Abhängigkeit von illegalen Drogen gedacht ist. Diese Ergänzung des Programms ist wichtig, da die Unterstützung unter Gleichgesinnten oft als sehr wertvoll erlebt wird. Im Zuge des Aktionstags können interessierte Personen näher erfahren, wie diese Angebote ihnen helfen können.
Kostenlose und verschlossene Hilfe
Ein bemerkenswerter Aspekt der Suchtberatung in Tirschenreuth ist die gewährte Vertraulichkeit: Die Beratung ist kostenfrei und kann auf Wunsch anonym erfolgen. Dies ist besonders wichtig, um Hemmschwellen abzubauen und Betroffene zu ermutigen, Hilfe zu suchen. Über die rein lokale Unterstützung hinaus, die die Caritas bietet, gibt es auch überregionale Angebote, wie die vom DRK, die kostenlos Sucht- und Drogenberatung bereitstellen und professionelle Hilfe durch qualifiziertes Fachpersonal anbieten.
Für alle, die mehr über die einzelnen Angebote und den Aktionstag erfahren möchten, empfiehlt sich ein Blick auf die spezielle Website für den Aktionstag sowie den Raum zur Vernetzung mit anderen Beratungsstellen. Der 13. November könnte ein wichtiger Tag für viele Menschen in Tirschenreuth werden, um sich aktiv mit ihrer Situation auseinanderzusetzen und den ersten Schritt in eine unterstützende Gemeinschaft zu machen.