Gäubodenvolksfest: Friedlicher Auftakt trotz mehr Körperverletzungen!

Positive Zwischenbilanz des Gäubodenvolksfestes in Straubing: weniger Angriffe auf Polizei, aber ansteigende Körperverletzungen.

Positive Zwischenbilanz des Gäubodenvolksfestes in Straubing: weniger Angriffe auf Polizei, aber ansteigende Körperverletzungen.
Positive Zwischenbilanz des Gäubodenvolksfestes in Straubing: weniger Angriffe auf Polizei, aber ansteigende Körperverletzungen.

Gäubodenvolksfest: Friedlicher Auftakt trotz mehr Körperverletzungen!

Das erste Wochenende des traditionsreichen Gäubodenvolksfestes in Straubing ist vergangen, und die Polizei zieht eine durchweg positive Bilanz. Wie das Wochenblatt berichtet, wurden zwar mehr Körperverletzungen in der Innenstadt verzeichnet, doch die Angriffe auf die Polizei sind deutlich zurückgegangen im Vergleich zum Vorjahr.

Auf dem Festplatz und in der Umgebung wurden insgesamt 4 Körperverletzungen, 1 Widerstandshandlung sowie 1 tätlicher Angriff auf Polizeibeamte registriert. Im Jahr 2024 lag die Zahl der Angriffe auf Polizeibeamte noch bei 4, während die Polizei in diesem Jahr 16 Streitigkeiten erfolgreich schlichten konnte, was einen Anstieg im Vergleich zu 11 im Vorjahr darstellt. Zudem wurden 4 Diebstähle gemeldet, was unverändert bleibt.

Innenstadt und Verkehr

In der Innenstadt zeigt sich ein besorgniserregender Trend: Mit 12 Fällen von Körperverletzungen hat sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Bei weiteren Übergriffen gegen Polizisten gab es jedoch keine Widerstandshandlungen oder tätlichen Angriffe mehr, nachdem im Jahr 2024 noch 2 Fälle zu verzeichnen waren. Polizeikräfte schlichten außerdem 3 Streitfälle und registrierten einen Diebstahl im Zusammenhang mit dem Volksfest.

Zur Verkehrssituation können die Beamten ebenfalls eine positive Nachricht übermitteln. Insgesamt wurden 14 Fahrzeugführer kontrolliert, von denen 13 unter Alkoholeinfluss standen und nur einer Drogen konsumiert hatte. Dies bedeutet eine Abnahme von 3 Fällen im Vergleich zu 2024. Zudem konnten 13 Trunkenheitsfahrten vor Fahrtantritt verhindert werden, dabei gab es 3 Verkehrsunfälle mit Alkoholeinfluss.

Allgemeine Stimmung und Lampionfahrt

Die Stimmung unter den Festbesuchern blieb bunt und fröhlich, trotz vereinzelt auftretender Ärgernisse. Laut Regio Aktuell war die Lampionfahrt ein großer Erfolg, und die Polizei lobte das gute Wetter, das den harmonischen Verlauf des Festes begünstigte. Wegen Überfüllung mussten einige Zugänge temporär gesperrt werden.

Die Polizei appelliert an die Besucher, beim Feiern stets die Sicherheit im Verkehr im Auge zu behalten und nicht alkoholisiert mit dem Auto zu fahren. Insgesamt zeigen die ersten vier Tage des Volksfestes, dass trotz eines Anstiegs der Körperverletzungsdelikte in der Innenstadt, die Freude und der Zusammenhalt der Besucher im Vordergrund stehen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Besuchern erfreulich ist und das Verhalten der Gäste von gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt war. Die Polizei zeigt sich zufrieden und hofft auf einen weiterhin friedlichen Verlauf des Gäubodenvolksfestes.