Digitales Passbild ab August: So wird die Antragstellung sicherer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab 1. August 2025 sind in Straubing nur digitale Passbilder für Ausweise und Reisepässe zulässig. Erfahren Sie mehr über die neuen Regelungen und das Selbsterfassungsterminal im Rathaus.

Ab 1. August 2025 sind in Straubing nur digitale Passbilder für Ausweise und Reisepässe zulässig. Erfahren Sie mehr über die neuen Regelungen und das Selbsterfassungsterminal im Rathaus.
Ab 1. August 2025 sind in Straubing nur digitale Passbilder für Ausweise und Reisepässe zulässig. Erfahren Sie mehr über die neuen Regelungen und das Selbsterfassungsterminal im Rathaus.

Digitales Passbild ab August: So wird die Antragstellung sicherer!

In Straubing wird ab dem 1. Mai 2025 ein neues Kapitel in der Beantragung von Ausweisen und Reisepässen aufgeschlagen. Ab diesem Datum sind ausschließlich digitale Passbilder für alle Anträge zulässig. Ziel dieser Regelung ist es, die Sicherheit behördlicher Dokumente zu erhöhen und Identitätsdiebstahl sowie Manipulationen, insbesondere durch sogenannte Morphing-Techniken, zu verhindern. Diese Methoden, bei denen Fotos mehrerer Personen zu einem neuen Bild fusioniert werden, stellen ein erhebliches Risiko dar, das nun mit neuen Technologien minimiert werden soll. So berichtet regio-aktuell24.

Die Stadt Straubing hat dafür bereits vorgesorgt und ein Selbsterfassungsterminal, das PointID-System der Bundesdruckerei GmbH, bestellt. Dieses Gerät wurde am 1. Juli 2025 geliefert und steht nun im Meldeamt zur Verfügung. Flugs ins Rathaus und dort bequem die Passbilder anfertigen lassen – das soll nun der neue Standard sein. Lokale Foto-Studios sind nicht mehr unbedingt nötig, denn die Mitarbeiter*innen im Rathaus haben die nötige Ausbildung, um Passbilder direkt vor Ort zu erstellen. Die Gebühr dabei beträgt angenehme sechs Euro, ganz gleich, wie viele Ausweisdokumente beantragt werden.

Wichtige Fristen und Übergangsregelungen

Eine Übergangsfrist bis zum 31. Juli 2025 ermöglicht es, weiterhin analoge Passfotos zu verwenden. Ab 1. August aber wird das digitale Passbild zum Muss. Wer noch auf den letzten Drücker ein Papierfoto benötigt, hat bis Ende Juli Zeit, um seinen Antrag zu stellen.

Doch nicht nur im Rathaus selbst können die digitalen Passbilder erstellt werden. Auch zertifizierte Fotostudios sowie viele Drogeriemärkte bieten diesen Service an. Sollte jemand sein Bild extern anfertigen lassen, erhält er zur Vorlage bei der Antragstellung einen Data-Matrix-Code. Diese digitalen Fotos werden vor dem Hochladen verschlüsselt und über eine zertifizierte Cloudlösung sicher an die Stadtverwaltung übertragen.

Technische Sicherheit und Datenschutz

Was geschieht mit den Daten? Digitale Bilder werden mit den Fingerabdrücken der Antragsteller verknüpft und auf dem Chip des neuen elektronischen Personalausweises gespeichert. Nur spezielle Lesegeräte der Behörden können auf diese Informationen zugreifen, wodurch der Datenschutz der Bürger höchsten Standards entspricht. Diese neue Regelung wurde im Zuge des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass- und Ausweiswesen eingeführt, welches bereits im Herbst 2020 beschlossen wurde. Über 10.000 Geräte sollen bis August 2025 in den Passbehörden einsatzbereit sein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wobei die Kosten über die Gebühr für digitale Passbilder abgedeckt werden.

Wir empfehlen allen Straubingerinnen und Straubingern, sich frühzeitig mit diesen neuen Regelungen und Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Rückfragen sind jederzeit im Meldeamt der Stadt Straubing möglich – telefonisch unter 09421/944 60-222 oder per E-Mail an meldeamt@straubing.bayern.