Vernissage der Jahresausstellung: Kunstfeuerwerk in Starnberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Vernissage der Jahresausstellung 2025 in Starnberg am 5. November – Kunst, Workshops und Live-Musik erwarten Sie!

Erleben Sie die Vernissage der Jahresausstellung 2025 in Starnberg am 5. November – Kunst, Workshops und Live-Musik erwarten Sie!
Erleben Sie die Vernissage der Jahresausstellung 2025 in Starnberg am 5. November – Kunst, Workshops und Live-Musik erwarten Sie!

Vernissage der Jahresausstellung: Kunstfeuerwerk in Starnberg!

Am Mittwoch, den 5. November 2025, öffnet die Jahresausstellung 2025 des Kunstvereins Starnberg ihre Pforten in der Schlossberghalle. Um 19:00 Uhr feiert die Vernissage, zu der Bürgermeister Patrick Janik und zweite Bürgermeisterin Angelika Kammerl das Wort ergreifen werden. Die Eröffnung wird begleitet von den musikalischen Klängen der SaxSoul-Sisters, Julia und Susanne Pauli. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur ein Genuss für die Augen, sondern auch für die Ohren.

Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm, das mit über 60 vertretenen Künstlern einen reichen Überblick über aktuelle künstlerische Positionen bietet. Zu der Ausstellung gehört natürlich auch eine Gastkünstlerin: Stephanie Marie Roos, die mit ihren keramischen Figuren für besondere Aufmerksamkeit sorgt. Neben den Kunstwerken werden die Gäste die Möglichkeit haben, an verschiedenen Workshops und einem Filmabend über Peggy Guggenheim teilzunehmen. Ein Matinée-Konzert der Musikschule Starnberg rundet das kulturelle Angebot ab.

Offene Türen und kreative Angebote

Die Ausstellung ist bis Mittwoch, den 12. November 2025, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr zu besuchen. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind jedoch herzlich willkommen. Wer mit dem Auto anreist, kann die Tiefgarage der Schlossberghalle nutzen, die mit einem Aufzug direkt zum Halleneingang führt.

Für junge Kunstbegeisterte bietet der Kunstverein eine Reihe von Workshops an. Am Donnerstag, den 6. November, haben Kinder von 15:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit zu kreativem Gestalten. Weitere Workshops sind Freitag, den 7. November, (freies Malen) und Samstag, den 8. November (Aquarell), wo jeweils ein kleiner Kostenbeitrag anfällt und eine Anmeldung erforderlich ist.

Interaktive Kunst und Publikumspreis

Ein spannendes Highlight ist die Ermittlung des Publikumspreises. Die Besucher können durch Stimmzettel entscheiden, wer ihrer Meinung nach den besten Beitrag geleistet hat. Als Belohnung werden unter den Teilnehmern zwei Kinokarten verlost. Dies unterstreicht den interaktiven Charakter der Veranstaltung, die neben der Ausstellung auch Raum für Dialog und Mitgestaltung bietet.

Kunstvereine wie der Starnberger fördern nicht nur die lokale Kunstszene, sondern bieten auch ein Netzwerk für Künstler und Kunstinteressierte, das von der direkten Auseinandersetzung miteinander lebt. Sie sind Orte, wo man aktiv an kultureller Bildung teilnimmt und wo die Nähe zwischen Künstlerinnen, Künstlern und Publikum gelebt wird. Diese Vernetzung zielt darauf ab, neue Besucherschichten an die Bildende Kunst heranzuführen und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich in die künstlerischen Prozesse einzubringen, wie es kunstvereine.de beschreibt.

Für alle, die sich für Kunst interessieren und die kreative Atmosphäre der Ausstellung erleben möchten, ist die Jahresausstellung des Kunstvereins Starnberg ein absolutes Muss. Weitere Infos zur Veranstaltung und vielen anderen Aktivitäten des Kunstvereins sind auf der offiziellen Webseite zu finden. Nutzen Sie die Gelegenheit, in die Welt der zeitgenössischen Kunst einzutauchen und vielleicht selbst den kreativen Funken zu entfachen!