Fundsachen in Bad Kissingen: Das ist jetzt alles zu holen!
Fundsachen in Bad Kissingen: Wichtige Infos zur Abgabe, Registrierung und Abholung gefundener Gegenstände im Rathaus.

Fundsachen in Bad Kissingen: Das ist jetzt alles zu holen!
In Bad Kissingen gibt’s einiges zu berichten! Eine neue Fundmeldung wurde beim Bad Kissingen bekannt gegeben, und die Liste der gefundenen Gegenstände ist so vielfältig wie überraschend. Im Oktober 2025 kamen zahlreiche Fundsachen ins Rathaus. Weit über zehn verschiedene Gegenstände fanden ihren Weg ins Fundbüro. Wer also etwas verloren hat, sollte jetzt schnell handeln!
Die Abholung der Fundsachen ist ganz einfach. Im Rathaus, genauer gesagt im Zimmer Nr. 4 am Rathausplatz 1, können Interessierte während der Öffnungszeiten ihre verloren geglaubten Schätze abholen. Und für alle, die sich nicht sicher sind, ob ihre Fundsache bereits abgegeben wurde: Eine aktuelle Liste wird monatlich auf der Webseite von Bad Kissingen veröffentlicht. So sind Verlierer immer am Puls der Dinge und können zeitnah nachschauen, ob sich ihr Verlust dort findet.
Vielfältige Fundsachen
Die Liste der gefundenen Gegenstände könnte eine kleine Schatzkiste für den ein oder anderen Nutzer sein. Unter anderem wurden folgende Objekte abgegeben:
- 10 Einzel-Schlüssel bzw. Schlüsselbund
- 2 Bargeldbeträge und Geldbeutel
- 1 Rucksack
- 3 Pullover
- 4 Brillen, einschließlich einem Etui und einer Sonnenbrille
- 1 Federmappe
- 2 Schirme
- 2 Hundeleinen
- 2 Ringe und 1 Armbanduhr
- 3 elektronische Geräte wie Boxen, Lautsprecher und Kopfhörer
Wer etwas gefunden hat, sollte sich sehr schnell im Fundbüro melden, denn es gibt klare Regeln. Nach dem Gesetz ist jeder Finder eines Wertgegenstands über 10 Euro verpflichtet, diesen Fund umgehend anzuzeigen. Das Fundbüro der Gemeinde oder jede Polizeidienststelle sind hierfür zuständig. Dabei muss man einige Details festhalten: Tag, Zeit und Ort des Fundes, Art des Gegenstands sowie die Daten des Finders, nicht zu vergessen, ob der Finder auf seine Rechte aus dem Fund verzichten möchte. Für die Finder gibt es übrigens auch einen Finderlohn – das macht das Melden eines Funds gleich noch attraktiver!
Das Schicksal von Fundsachen
Das Eigentum an Fundsachen geht nach sechs Monaten an den Finder über, sofern sich kein Eigentümer meldet. Falls die Fundsache dem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden kann, wird dieser schriftlich benachrichtigt. Gerade bei amtlichen Dokumenten und Ausweisen ist das wichtig! Wer also einmal einen Schlüssel verloren hat, sollte sich über die Webseite des Bayernportals informieren, was dabei zu beachten ist.
Ein witziger Aspekt: Funde in der (S-)Bahn oder am Bahnhof müssen direkt bei der Deutschen Bahn abgegeben werden, was in der Stadt wohl nur für wenige relevant sein dürfte. Hier in Bad Kissingen bleibt der Fokus auf dem, was einem ganz nah ist – und das sind die Fundsachen vor Ort.
Wer seine Fundsache abholen will, findet die dazu nötigen Informationen unter Bad Kissingen oder spricht einfach direkt im Rathaus vor. Das Team vor Ort steht bereit und hilft gerne weiter. Ob nun Hundeleine oder Rucksack – vielleicht wird ja bald ein kleiner Schatz wiederentdeckt!