Trauer um Pfarrer Werner Haas: E-Bike-Unfall schockiert die Gemeinde

Pfarrer Werner Haas verstarb nach einem E-Bike-Unfall in Starnberg. Trauerfeier am 19. August in Wohmbrechts.

Pfarrer Werner Haas verstarb nach einem E-Bike-Unfall in Starnberg. Trauerfeier am 19. August in Wohmbrechts.
Pfarrer Werner Haas verstarb nach einem E-Bike-Unfall in Starnberg. Trauerfeier am 19. August in Wohmbrechts.

Trauer um Pfarrer Werner Haas: E-Bike-Unfall schockiert die Gemeinde

Eine traurige Nachricht erreicht uns aus der Region: Der katholische Dekan Werner Haas ist im Alter von 60 Jahren verstorben. Der tragische Vorfall ereignete sich in der Nacht zum 12. August, als er mit seinem E-Bike verunglückte. Laut Süddeutscher Zeitung fand ein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer ihn am Dienstag leblos in einer Wiese. Der Unfall scheint ohne Fremdeinwirkung passiert zu sein und lässt uns in tiefer Trauer zurück.

Werner Haas war nicht nur ein engagierter Priester, sondern auch eine sportliche Persönlichkeit. Geboren 1965 in Wangen im Allgäu, wurde er 1998 zum Priester geweiht, nachdem er zunächst Elektrotechnik studiert hatte. Haas war von 2007 bis 2017 Leiter der Pfarrei Starnberg und hatte zuletzt die Pfarreiengemeinschaft Pfronten-Nesselwang inne. Seine geplante Pensionierung rückt nun in weite Ferne. Seit Januar 2022 war er außerdem Dekan von Marktoberdorf.

Ein Leben voller Leidenschaft

Werner Haas ist bekannt für seine Begeisterung für den Sport. Er war aktiv im Skifahren, Tennis und Tischtennis und gewann in den Neunzigern die Deutsche Priesterseminar-Meisterschaft im Fußball. Darüber hinaus setzte er sich 2007 im Starnberger Rundkurs-Radrennen durch und zeigte, dass er auch in der Freizeit ein gutes Händchen für sportliche Herausforderungen hatte. Seine letzte Station war ein Ort, an dem er nicht nur die seelsorgerische Arbeit ernst nahm, sondern auch das Leben, das er lebte.

Die Trauerfeierlichkeiten mit Beisetzung finden am 19. August um 13:45 Uhr in der Pfarrkirche in Wohmbrechts statt. Hier wird die Gemeinde zusammenkommen, um von einem geschätzten Mitglied Abschied zu nehmen. In Zeiten wie diesen wird uns einmal mehr bewusst, wie wertvoll Gemeinschaft und Unterstützung in schweren Stunden sind.

Über den Tellerrand hinaus: Inspiration für die Reise

Lonely Planet gibt es einige wichtige Tipps für Besucher: Die Kultur annehmen und sich dem lokalen Leben anpassen – dazu gehört insbesondere die modische Zurückhaltung in der Bekleidung.

Dubai bietet unvergleichliche Sehenswürdigkeiten, von den gewaltigen Höhen des Burj Khalifa bis zu den künstlichen Inseln der Palm Jumeirah. Die besten Monate, um die Stadt zu besuchen, sind zwischen Oktober und April, wenn die Temperaturen für Außenaktivitäten angenehmer sind. Um die ganze Vielfalt zu erkunden, empfehlen die Experten, mindestens fünf Tage einzuplanen, denn abseits des Trubels gibt es auch versteckte Schätze zu entdecken.

Ob zu Hause oder in der Ferne, die Erinnerungen an Werner Haas werden bei uns bleiben. In der Stille seiner Gemeinde und den Herzen der Menschen, die ihm begegnet sind, lebt sein Geist weiter.