Matthias Schremser: CSU-Kandidat will Feldafing neu gestalten!

Matthias Schremser von der CSU ist der Bürgermeisterkandidat für Feldafing bei den Kommunalwahlen am 8. März 2026.
Matthias Schremser von der CSU ist der Bürgermeisterkandidat für Feldafing bei den Kommunalwahlen am 8. März 2026. (Symbolbild/MW)

Matthias Schremser: CSU-Kandidat will Feldafing neu gestalten!

Feldafing, Deutschland - Die Vorbereitungen für die kommenden Kommunalwahlen in Feldafing laufen auf Hochtouren. Am 8. März 2026 ist es so weit, und bereits jetzt zeichnet sich eine spannende Wendung ab. Matthias Schremser von der CSU wurde vor kurzem einstimmig als Bürgermeisterkandidat gewählt – mit 10 von 10 Stimmen. Der 38-Jährige ist nicht nur Vizebürgermeister, sondern auch stellvertretender Schatzmeister beim BRK-Kreisverband. Seine Wahl signalisiert ein klares Bekenntnis der CSU zu einer aktiven politischen Rolle, schließlich tritt der langjährige Bürgermeister Bernhard Sontheim, nach 24 Jahren im Amt, nicht mehr an.

Schremser, der beruflich bei der Sparkasse Oberland in Weilheim tätig ist und sich auf institutionelle Immobilienkunden spezialisiert hat, bringt umfassende Erfahrungen mit sich. Sein Engagement bei der DLRG zeigt, dass ihm die Gemeinschaft am Herzen liegt. Mit zwei kleinen Kindern möchte er Feldafing noch attraktiver gestalten und sieht sich selbst als Teamplayer, der die Gemeinde harmonisch führen möchte.

Politische Landschaft im Wandel

Die Entscheidung, Schremser als Kandidaten zu benennen, erfolgte bereits neun Monate vor den Wahlen – ein Zeichen, das zeigt, dass die CSU in Feldafing den Ernst der Lage erkennt und mit frischen Ideen ins Rennen geht. Auch in weiteren Städten im Landkreis Starnberg, wie München, Starnberg, Haar, Unterhaching und Unterschleißheim, laufen bereits die Vorbereitungen für den Wahlkampf. Der politische Wettbewerb wird somit intensiver, da mehrere langjährige Bürgermeister nicht mehr zur Wahl antreten. In Feldafing hat die CSU nun die Nase vorn, was die Kandidatenfindung angeht.

Das Regelwerk für diese Kommunalwahlen zeigt sich vielfältig. Laut dem Grundgesetz müssen die Wahlen allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim sein. Unionsbürger mit Wohnsitz in Deutschland sind wahlberechtigt, was einen breiten Wählerkreis gewährleistet. Auf kommunaler Ebene werden oft auch spezifische Probleme angepackt, was den Wahlkampf vor Ort besonders prägnant macht und den Kandidaten Gelegenheit gibt, sich direkt mit den Bürger:innen auseinanderzusetzen.

Der Blick in die Zukunft

Mit Matthias Schremser als Kandidaten hat die CSU gute Karten in der Hand. Er hat bereits vor sechs Jahren versucht, sich als Bürgermeisterkandidat aufzustellen, damals konnte die CSU jedoch nur den zweiten Platz erreichen. Das ist nun anders, denn die politische Stimmung scheint sich verändert zu haben. Schremser möchte die Chance nutzen, um das Vertrauen der Wähler:innen zu gewinnen und hat eine klare Vision für die Zukunft von Feldafing. Seine Ansätze zur Belebung der Gemeinde und der Zusammenarbeit mit Bauträgern und Projektentwicklern können das Potenzial haben, Feldafing in den kommenden Jahren erheblich zu verändern.

Die Bürger:innen können also gespannt sein, wie sich der Wahlkampf entwickeln wird und welche Themen im Vordergrund stehen werden. Eins steht fest: Die Kommunalwahlen am 8. März 2026 in Feldafing werden zeigen, in welche Richtung es für die Gemeinde gehen soll. Der Wahlkampf hat begonnen, und es bleibt abzuwarten, ob Matthias Schremser mit frischem Wind in der politischen Landschaft des Fünfseenlandes aufwarten kann.

Details
OrtFeldafing, Deutschland
Quellen