Fronleichnam in Schwabach: Ein Fest für Glauben und Gemeinschaft!

Fronleichnam in Schwabach: Ein Fest für Glauben und Gemeinschaft!
Schwabach, Deutschland - In der Pfarrei St. Sebald in Schwabach steht der Fronleichnamstag vor der Tür, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am 16. Juni 2025 sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen, an einem abwechslungsreichen Programm teilzunehmen, das alte Traditionen mit neuen Ansätzen kombiniert. Die Festlichkeiten beginnen um 9 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Sebald.
Nach dem Gottesdienst geht es in die lebendige Prozession mit dem Allerheiligsten, bei der die Teilnehmer auf dem Weg zur Kirche St. Peter und Paul an prächtig geschmückten Blumenteppichen und verschiedenen Stationen vorbeiziehen. Für die anschließende kulinarische Stärkung wird ebenfalls gesorgt, sodass die Besucher nach der Prozession die Gemeinschaft bei Speis und Trank genießen können. Diese Tradition ist nicht nur ein tief verwurzelter Teil des Glaubens, sondern auch eine Gelegenheit, bei einem geselligen Beisammensein zusammenzukommen.
Ein Tag voller Andacht und Freude
Das diesjährige Motto „stay & pray – ein ganzer Tag mit Jesus“ verwandelt den Fronleichnamstag in einen besonderen Tag der Begegnung und des Glaubens. Von 13 bis 17.30 Uhr lädt die Pfarrei zu verschiedenen Programmpunkten ein. Unter anderem können die Teilnehmer an der eucharistischen Anbetung teilnehmen und sich im Garten der Kirche austauschen. Um 15 Uhr wird der „Barmherzigkeitsrosenkranz“ gebetet, bevor um 17.30 Uhr die Vesper, das Abendgebet, folgt.
Den krönenden Abschluss bildet der Worship-Abend, der um 20 Uhr mit der beliebten Band des Jugendfestivals „Pfingsten 25“ in der Kirche St. Sebald beginnt. Für musikalische Untermalung und eine inspirierende Atmosphäre ist somit bestens gesorgt. Das Programm endet mit der Komplet, dem Nachtgebet, um 21.30 Uhr. Ziel dieses umfangreichen Angebots ist es, insbesondere Menschen, die weniger mit klassischen Gottesdienstformen vertraut sind, neue Zugänge zur Feier des Fronleichnams zu eröffnen. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Pfarrei zu finden.
Fronleichnam in der Region
Fronleichnam, der in vielen Gemeinden gefeiert wird, steht im Zeichen von Prozessionen, Festgottesdiensten und kulinarischen Angeboten. Ein Beispiel hierfür ist der Open-Air-Gottesdienst in Bonn, der am 19. Juni 2025 stattfindet. Stadtdechant Msgr. Dr. Markus Hofmann wird die Hauptzelebration leiten, während parallel eine Kinderkatechese angeboten wird. Der Stadtprozession schließt sich ein Fest der Begegnung an, das besonders Familien anspricht und bei dem auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Diese Feierlichkeiten zielen darauf ab, den Zusammenhalt und Austausch innerhalb der Gemeinschaft zu stärken und zu fördern, was das Wesen von Fronleichnam treffend widerspiegelt, wie erzbistum-koeln.de informierte.
In Schwabach und darüber hinaus zeigt sich, dass Fronleichnam nicht nur ein religiöses Ereignis ist, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft. Die Kombination aus Tradition, modernem Ansatz und einem starken Fokus auf gemeinsame Erlebnisse macht diesen Tag zu etwas Besonderem für alle Beteiligten.
Details | |
---|---|
Ort | Schwabach, Deutschland |
Quellen |