Polizei warnt: Radmuttern sabotiert – Hinweise dringend gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wunsiedel im Fichtelgebirge: Aktuelle Polizeiberichte über Verkehrsunfälle, Sachbeschädigungen und Kriminalfälle in der Region.

Wunsiedel im Fichtelgebirge: Aktuelle Polizeiberichte über Verkehrsunfälle, Sachbeschädigungen und Kriminalfälle in der Region.
Wunsiedel im Fichtelgebirge: Aktuelle Polizeiberichte über Verkehrsunfälle, Sachbeschädigungen und Kriminalfälle in der Region.

Polizei warnt: Radmuttern sabotiert – Hinweise dringend gesucht!

Ein tragischer Verkehrsunfall hat am Dienstagmorgen, dem 19. August 2025, die Stadt Coburg in Trauer gehüllt. Ein 42-jähriger Fahrradfahrer wurde auf der Callenberger Straße von einem Pickup erfasst und verlor noch am Unfallort sein Leben. Der 72-jährige Fahrer des Pickup, der mit einem Anhänger unterwegs war, fuhr stadteinwärts, als der Radfahrer ihm auf Höhe der Geleitstraße die Vorfahrt nahm. Tragischerweise trug der Fahrradfahrer keinen Helm, was ihm in diesem Moment möglicherweise das Leben kostete. Trotz sofort eingeleiteter Hilfemaßnahmen starb er an schweren Kopfverletzungen. Der Fahrer des Fahrzeugs erlitt einen Schock und der Unfallsachverständige unterstützte die Polizei bei der Unfallaufnahme auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Coburg.

Die dramatische Situation auf den Straßen von Coburg wird auch durch eine Reihe anderer Vorfälle geprägt, wie der Polizeibericht vom Wiesentbote zeigt. Am selben Tag, dem 9. September 2025, geriet ein grauer VW T-Cross in einen Unfall mit einem weißen Dacia Duster auf der Frankenbrücke. Glücklicherweise wurde die Beifahrerin des Dacia nur leicht verletzt und musste zur Beobachtung ins Klinikum Coburg gebracht werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt, und der Dacia war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Hier unterstützte die Feuerwehr bei der Verkehrsregelung.

Weitere Vorkommnisse in der Region

Zusätzlich zur ohnehin angespannten Verkehrslage in Coburg sorgt ein weiterer Vorfall für Aufsehen. Unbekannte Täter haben zwischen dem 9. und 10. September 2025 Radmuttern eines geparkten Fahrzeugs in der Rosenauer Straße gelockert. Das Gefährliche daran: Dieser Anschlag lief glücklicherweise rechtzeitig auf, sodass kein Unfall passierte. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter 09561/645-0.

In einem anderen Vorfall, der bereits einige Zeit zurückliegt, wurden im Coburger Landkreis zwei Orte mit rechten Schmierereien verunreinigt. Dabei wurden Hakenkreuze entdeckt, einmal auf einem Radweg zwischen Schorkendorf und Scheuerfeld und ein weiteres Mal an einem Stein im Schorkendorfer Weg in Wüstenahorn. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 50 Euro.

Außerdem erinnert eine Auseinandersetzung am Bahnhof Rödental, die sich am 31. August 2025 ereignete, an die gewaltsamen Vorfälle in der Region. Ein Mann wurde möglicherweise mit einem Messer am Gesicht verletzt. Die Polizei sucht weiterhin nach dem unbekannten Täter und bittet um sachdienliche Hinweise.

Ein Blick auf Kriminalität und Prävention

Der Alltag in Coburg wird nicht nur von tragischen Unfällen, sondern auch von Kriminalität geprägt. So wurde in einem Getränkemarkt am Weißanger in Wilhelmsthal ein iPhone im Wert von etwa 825 Euro gestohlen. Die Eigentümerin bemerkte den Verlust erst, als sie zu Hause war und erstattete Anzeige bei der Polizei.

Um die Region sicherer zu machen, führte die Polizei jüngst eine Schleierfahndung am Rasthof Thiersheim durch. Ein 28-jähriger Fahrer einer Kontrolle wurde unter Drogeneinfluss aufgegriffen und musste zur Blutentnahme ins Klinikum Marktredwitz. Sein 30-jähriger Mitfahrer hatte Amphetamin und Marihuana dabei, die beschlagnahmt wurden.

Die Entwicklungen in und um Coburg zeigen, dass die Sicherheitslage angespannt bleibt. Die Polizei ist dabei, verschiedenen Hinweisen nachzugehen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe, um die Kriminalität einzudämmen.